LfL-Infoblätter
Die Leitungs- und Organisationsstruktur der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) orientiert sich an modernen Führungsmodellen in Behörden, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft.
Die neun fachlich eigenständigen Institute der LfL übernehmen in ihren Fachgebieten Hoheitsaufgaben und bearbeiten die ihnen im Rahmen des gemeinsamen Arbeitsprogramms übertragenen angewandten Forschungsaufträge. Die jeweilige Bedeutung des Fachgebiets, die Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte sowie die Dienstleistungen und Hoheitsaufgaben sind in den einzelnen Instituts-Infoblättern ausführlich erläutert.
Die Lehr-, Versuchs- und Fachzentren (LVFZ) bieten beste Voraussetzungen für die überbetriebliche Aus- und Fortbildung. Das Expertenwissen fließt hier direkt in die Bildungsmaßnahmen ein. Die praxisnahe Forschung erfolgt in enger Abstimmung mit den Instituten der LfL. Die downloadbaren Flyer geben umfangreiche Informationen zu den einzelnen LVFZ, vor allem in Bezug auf die fachliche Ausrichtung, die Bildungs- und Forschungsmaßnahmen und den Betriebsspiegel mit Tierbeständen.
- Infoblatt – Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
743 KB
- Infoblatt – Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
556 KB
- Infoblatt – Institut für Pflanzenschutz
465 KB
- Infoblatt – Institut für Tierzucht
569 KB
- Infoblatt – Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft
477 KB
- Infoblatt – Institut für Fischerei
355 KB
- Infoblatt – Institut für Landtechnik und Tierhaltung
630 KB
- Infoblatt – Institut für Agrarökonomie
538 KB