Pressemitteilung – 05. Juni 2024, Kaisheim, Landkreis Donau-Ries
Öko-Feldtag 2024 in der Versuchsstation Neuhof

Auf der Versuchsstation Neuhof der Bayerischen Staatsgüter bei Kaisheim findet am 14. Juni der diesjährige Öko-Feldtag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) statt. Diese Feldtage geben den Praktikern einen Einblick in die Forschung der LfL zum ökologischen Landbau. In Neuhof werden empfohlene und neu zugelassene Sorten im Rahmen der Landessortenversuche und produktionstechnische Versuche zu unterschiedlichen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau gezeigt.

An einem weißen Zelt im Feld informieren sich Interessierte über die verschiedenen VersucheZoombild vorhanden

Der LfL-Öko-Feldtag findet in diesem Jahr am 14. Juni in Neuhof statt (Foto: Birgit Gleixner, LfL).

Die Zielgruppe der seit 2007 jährlich durchgeführten Öko-Feldtage sind landwirtschaftliche Praktiker, aber auch Berater, Studierende, Journalistinnen und Journalisten sowie alle Interessierte. Dabei geben die LfL-Institute für Agrarökologie und Biologischen Landbau (IAB) sowie für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ) einen Überblick über ihre aktuellen Feldversuche zum ökologischen Landbau. Die Veranstaltung am Freitag, 14. Juni, in Neuhof findet von 13 bis 19 Uhr statt. Am Vormittag stehen zwei Vorexkursionen auf dem Programm: Die eine führt nach Lichtenau bei Ansbach und zeigt Versuche zu Leguminosen. Die andere hat Straßmoos zum Ziel, wo es um Etablierungsstrategien für multifunktionale Agroforstsysteme im ökologischen Landbau geht.

Ein weiteres Zusatzangebot in diesem Jahr ist der sogenannte "Beenovation-Workshop". Er steht unter dem Motto „Summende Vielfalt fördern – welche Maßnahmen können in der Praxis umgesetzt werden“ und läuft über zwei Tage. Beginn ist bereits am 13. Juni um 15 Uhr mit einer Feldbegehung in Neuhof. Am 14. Juni wird der Workshop mit Diskussionen und Arbeit in kleinen Gruppen im Parkhotel in Donauwörth fortgesetzt.

Der Feldtag wird bei jeder Witterung durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich, kostenfrei und bis zum 13. Juni möglich. Das ausführliche Programm des Öko-Feldtags 2024 in Neuhof mit Informationen, Anfahrtsskizze und Online-Anmeldung ist im Internet unter www.LfL.bayern.de/oekofeldtag-2024 zu finden.

An einem weißen Zelt im Feld informieren sich Interessierte über die verschiedenen Versuche.

Der LfL-Öko-Feldtag findet in diesem Jahr am 14. Juni in Neuhof statt (Foto: Birgit Gleixner, LfL).

Bild in Originalgröße

Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnet und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen für Landwirte und Berater sowie die Politik und Verwaltung. Die Hauptstandorte der LfL sind Freising und Grub-Poing. Ihre Aufgabenfelder sind die anwendungsorientierte Forschung, die Ausbildung, die Beratung und der Hoheitsvollzug. Mit Ihrer Arbeit unterstützt die LfL eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft sowie eine vielfältige Kulturlandschaft.