Pressemitteilung – 28. Dezember 2023,
Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht am 16. und 17. Januar 2024

Das Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt am 16. und 17. Januar 2024 Teichwirte, Betreiber von Aquakulturanlagen sowie Fischzüchterinnen und Fischzüchter zur Fortbildungsveranstaltung nach Pöcking bei Starnberg ein.

In Pöcking bei Starnberg findet die Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht statt.Zoombild vorhanden

In Pöcking bei Starnberg findet 2024 die Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht statt.

Die Vorträge auf dem diesjährigen Tagungsprogramm gehen auf aktuelle Neuerungen aus der Fischereiverwaltung und der Aquakultur ein. Fachleute aus der Branche präsentieren neue Erkenntnisse aus der anwendungsorientierten Forschung, nehmen eine Standortbestimmung der heimischen Aquakultur vor und stellen neue Produktionsmöglichkeiten vor. Insbesondere werden aktuelle Informationen zu bakteriellen Erkrankungen, Biosicherheitsmaßnahmen in Fischzuchten und zur Satzfischerzeugung präsentiert.

Die jährlich stattfindende Fortbildungstagung ist für alle am Thema Interessierte nicht nur die zentrale Wissensplattform der Branche, sondern sie bietet mit ihrem Gesellschaftsabend auch einen geselligen Treffpunkt für den Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung findet im „beccult – Haus der Bürger und Vereine“ in der Weilheimer Straße 33 in Pöcking bei Starnberg statt. Tagungsbeginn ist am Dienstag, den 16. Januar 2024 um 10.15 Uhr, Ende am 17. Januar um 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt
Tel. 08161 8640-6000
E-Mail: fischerei@LfL.bayern.de

Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unmittelbar nachgeordnet und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen für Landwirte und Berater sowie die Politik und Verwaltung. Die Hauptstandorte der LfL sind Freising und Grub-Poing. Ihre Aufgabenfelder sind die anwendungsorientierte Forschung, die Ausbildung, die Beratung und der Hoheitsvollzug. Mit Ihrer Arbeit unterstützt die LfL eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft sowie eine vielfältige Kulturlandschaft.