Newsletter Diversifizierung aus Ruhstorf 02/2025

Aktuelles aus Ruhstorf

Anmeldung zum Newsletter bildlich mit einer gezeichneten Frau die am Laptop schreibt

Grafik: Colourbox.de / #7397

 

Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Herstellung und Direktvermarktung von Spirituosen

zwei gefüllte Tulpen-Schnapsgläser mit Stiel (Grappa Glas) auf einem Tisch mit vielen reifen Aprikosen

Foto: Colourbox.de #80717

Landwirte, die ihre selbst erzeugten Rohstoffe zu hochprozentigen Erzeugnissen wie beispielsweise Obstbränden veredeln und diese direkt vermarkten möchten, müssen einige rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Dazu gehören grundlegende Vorgaben zum Brennen von Alkohol, steuerrechtliche Aspekte sowie Besonderheiten bei der korrekten Kennzeichnung von Spirituosen.   Mehr

Neues Rechtsportal Direktvermarktung

Schreibtisch mit aufgeschlagenem Buch, zwei aufeinanderliegenden, geschlossenen Büchern, einer Justitia-Waage und einem Richterhammer

Foto: Colourbox.de / Sebastian Duda

Direktvermarktende Betriebe müssen eine Vielzahl an Rechtsvorschriften beachten. Das neue "Rechtsportal Direktvermarktung" des Beauftragten für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung gibt in Form einer Merkblattreihe einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in Bayern. 

Rechtsportal Externer Link

Broschüre “Wichtige Rechtvorschriften für die Direktvermarktung“, Dezember 2024 Externer Link

Kalkulationshilfe für Camping auf dem Bauernhof

Rind im Grünen blickt in Kamera im Hintergrund ein Wohnanwagen

Foto: Adobe Stock / Stephane Debove

Überlegen Sie, Stellplätze für Campinggäste auf Ihrem Hof anzubieten? Die kostenlose Kalkulationshilfe für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof unterstützt Sie, Ausgaben, Investitionen und Betriebskosten einfach einzugeben und einen Übernachtungspreis für das Angebot zu ermitteln. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Preisgestaltung zu optimieren.   Mehr

Veranstaltungshinweis

LfL InfoTalk: Tier- und naturgestützte Angebote auf dem Bauernhof – das Potenzial erkennen und nutzen am 28. April 2025

Ein Mädchen streichelt im Sitzen eine Ziege am Hals, im Hintergrund picken Hühner.

Foto: Gerhard Illig bei InnNatur

Was versteht man unter tier – und naturgestützter Intervention und welche Formen gibt es? Welche Voraussetzungen bestehen bzgl. Aus- und Weiterbildung und beim Tierschutz? Und wie kann man solche Angebote auf dem eigenen Hof realisieren? Im PraxisTalk mit Susanne Anzeneder von InnNatur erfahren Sie wie die Umsetzung bei ihr auf dem Hof aussieht. Welche Herausforderungen gab es? Wie kann die Finanzierung erfolgreich aufgebaut werden? Und wie lässt sich das Marketing effektiv gestalten?  Mehr

Blick über den Tellerrand

Soziale Landwirtschaft als Schwerpunktthema in der Landinfo

rundes Bild mit der Aufschrift "Soziale Landwirtschaft", das auf einem Tisch steht.

In der neuen Landinfo (Heft 1/2025) dreht sich alles um die Soziale Landwirtschaft. Mit 17 Artikeln beleuchtet das Heft vielfältige Themen – von der Inklusion von Menschen mit Unterstützungsbedarf bis hin zu Pflege-WGs am Bauernhof. Lesen Sie hier selbst.  Mehr

Digitale Transformation: Unterstützung für mittlere und kleine Tourismusbetriebe

Zeichnung eines Laptops

Foto: Colourbox.de / #78462

Digitalisierung und KI verändern den Tourismus. Auch für Urlaub auf dem Bauernhof eröffnen sich neue Chancen. Kostenlose Unterstützung bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus mit Sprechstunden, Webinaren und Lernvideos. Das “Digitale KI-Cafe“ vom Deutschen Tourismusverband (DTV) lädt zum Austausch ein und gibt spannende Einblicke in die Praxis. 

Fragen rund um die Diversifizierung

Nutzen Sie in Bayern die staatlichen Beratungsangebote Ihres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) − Ihr erster Ansprechpartner vor Ort.

Kontaktdaten der Ämter Externer Link