LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 09/2025

TOP-Thema des Monats

Können Duftstoffe den Ackerbohnenkäfer bekämpfen?

Ackerbohnenkäfer auf einer Hülse.

Mit dem Klimawandel breitet sich der Ackerbohnenkäfer zunehmend aus und stellt damit auch die Saatgutproduktion vor neue Herausforderungen. Denn befallene Bohnen führen immer häufiger zu Aberkennungen von Saatgutpartien. Auch die Akzeptanz der Ackerbohne in der Humanernährung leidet. Da aktuelle Bekämpfungsmaßnahmen wenig Erfolg zeigen, wird nun intensiv an duftstoffbasierten Vergrämungsmethoden gearbeitet, die langfristig auch im Ökolandbau eingesetzt werden sollen.   Mehr

Forschungsprojekt des Monats

Untersuchung zur Sozialen Landwirtschaft in Bayern

Kinder spielen auf dem Bauernhof.

Der Bereich der Sozialen Landwirtschaft, also beispielsweise die Betreuung von Kindern oder Senioren auf dem Bauernhof, ist noch ein relativ junger Betriebszweig der Landwirtschaft. Die Nachfrage ist hoch, dennoch ist diese Erwerbsform bisher eine Nische. Was wissen die Landwirte darüber? Wie kann man sie unterstützen, diese Chancen zu nutzen? Sind Netzwerke und digitale Plattformen eine Hilfe dabei? Solchen Fragen geht ein neues Forschungsprojekt der Landesanstalt für Landwirtschaft nach.   Mehr

Zahl des Monats

2025 09 Zahl Des Monats

 

LfL-Panorama

Qualifizierung zum Milch-Sommelier

Nl 09 Milch-sommelier Georg Hahn

Foto: TMT GmbH & Co. KG / KErn

Milch ist nicht gleich Milch. Woran das liegt und alles sonst noch Wissenswerte rund um das wertvolle Lebensmittel lernt ein Milch-Sommelier. Die Genuss-Akademie Bayern des Kompetenzzentrums Ernährung bietet jetzt wieder 20 Kursplätze für die Qualifizierung zu solchen Experten in Sachen Milch an. Die Fortbildung ist interessant für Fachkräfte aus der Ernährungswirtschaft, die sich beruflich mit Milch beschäftigen, aber auch für Landwirte und Direktvermarkter. Die nächste Qualifizierung startet am 10. Oktober. 

Infos und Anmeldung – GenussAkademie Bayern Externer Link

Veranstaltungshinweise

Streuobststand Mit Obst Und Produkten Lfl Webversion
Aktion Streuobst: Feier zum 25-jährigen Jubiläum am 28. September in München

Seit 25 Jahren hat sich die Aktion Streuobst zum Ziel gesetzt, die Produktion und den Absatz von Streuobst in Bayern zu verbessern. Unter dem Motto "Streuobst erleben & genießen – aus der Region für die Region" unterstützt sie seitdem erfolgreich Initiativen und Akteure in Sachen Streuobst. Das Jubiläum der Aktion wird am 28. September gebührend gefeiert – im Landwirtschaftsministerium in München, zugleich mit der Bauernmarktmeile in der Ludwigstraße.   Mehr

Feld mit angebautem Hanf.

Foto: Maendy Fritz, TFZ

Fachtagung "Multitalent Hanf" am 21. Oktober in Straubing

Hanf ist eine vielseitige Nutzpflanze. Unter dem Motto "Multitalent Hanf - Von der Forschung bis zur Praxis" findet am 21. Oktober eine Fachtagung in Straubing statt. Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie beleuchten dabei verschiedene Aspekte: Empfehlungen für den Anbau gibt es ebenso wie innovative Produkte oder Infos zum rechtlichen Rahmen. Die Veranstaltung richtet sich an alle am Hanfanbau Interessierten, Neueinsteiger ebenso wie erfahrene Fachleute, besonders auch an Landwirte.  

Infos und Anmeldung – Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Externer Link

Grafik einer grünen Kuh als Erkennungsbild der LfL-Jahrestagung 2025.
"Milch und Fleisch von Wiesen und Weiden": LfL-Jahrestagung am 20. November in Grub

Wiesen und Weiden spielen eine wichtige Rolle für die Landwirtschaft und die Gesellschaft in Bayern. Die LfL-Jahrestagung 2025 in Grub setzt sich mit den vielfältigen Funktionen dieser Flächen auseinander – von der Milch- und Fleischerzeugung bis hin zum Erhalt wichtiger Ökosystemleistungen. Gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis sollen Lösungen entwickelt werden, um die Nutzung von Wiesen und Weiden optimal zu gestalten sowie Zielkonflikte zu lösen.   Mehr

Agrarmarktanalyse

Milch- und Molkereiwirtschaft

Anmeldung zum Newsletter