Stellenausschreibung Nr. 2025-139 - 11.08.2025
Gartenbautechn. Mitarbeiterin / Gartenbautechn. Mitarbeiter (m/w/d)

Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Gartenbautechn. Mitarbeiterin / Gartenbautechn. Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit, befristet bis 30.09.2028 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Recherche und Beschaffung von für die Erhebung und Bekämpfung von Popillia japonica (Japankäfer) verfügbaren nützlichen Informationen, Daten, Karten, Methoden etc.
  • Anfertigung von Handlungsanleitungen für den Ausbruch des Japankäfers in Bayern unter Berücksichtigung aller beteiligter Institutionen (LfL, ÄELF SG L2.3P, SG L3.3 und Bereich Forsten, LWF, FüAk)
  • Erstellung von QM (Qualitätsmanagement) relevanten Dokumenten (Arbeitsanweisungen, Formulare) sowie von Flow charts und Übersichtsdokumenten zu Zuständigkeiten, Verfahrensabläufen etc. für das Monitoring und die Bekämpfung des Japankäfers
  • Aufbereitung von Fachinformationen zum Japankäfer für Internetseite, Presse, Flyer, Poster, Social media etc.
  • Planung und Durchführung von Simulationsübungen zum Ausbruch des Japankäfers
  • Kontaktaufnahme/-pflege und Informationsaustausch mit Ländern, welche den Japankäfer bereits bekämpfen bzw. bei Auftreten des Japankäfers in Bayern betroffen sein können
  • bei Befallsausbruch des Japankäfers Mitwirkung bei der Koordinierung der Erhebungen und Bekämpfungsmaßnahmen sowie der Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor im Bereich Gartenbau (bevorzugt), Forstwissenschaften oder Landwirtschaft bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • sehr gute EDV- und Deutschkenntnisse sowie Freude an der Erstellung von gut recherchierten und strukturierten Dokumenten, Internetseiten, Übungen etc. und einer dafür geeigneten Ablagestruktur
  • Interesse an gärtnerischen und anderen Kulturen und ihren in der EU geregelten Krankheiten
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit und hohe Kommunikationsbereitschaft
  • Führerschein Klasse B; Bereitschaft zum Außendienst

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
  • eine abwechslungsreiche, vielseitige und interessante Tätigkeit
  • kollegiales und motiviertes Team im Bereich der Pflanzengesundheit
  • flexible Arbeitszeit ohne Kernzeit; Homeoffice ist möglich

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Lange Point 10
85354 Freising

Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Dorothee Kaemmerer
Tel.: 08161/8640-5717
E-Mail: dorothee.kaemmerer@LfL.bayern.de