Stellenausschreibung Nr. 2025-137 - 11.08.2025
Gartenbautechn. Mitarbeiterin / Gartenbautechn. Mitarbeiter bzw. Landwirtschaftstechn. Mitarbeiterin / Landwirtschaftstechn. Mitarbeiter (m/w/d)

Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Gartenbautechn. Mitarbeiterin / Gartenbautechn. Mitarbeiter bzw. Landwirtschaftstechn. Mitarbeiterin / Landwirtschaftstechn. Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit, befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Recherche zum aktuellen Wissensstand (national und international) über die wirtschaftliche Bedeutung der Schilf-Glasflügelzikade im Gemüsebau
  • Etablierung eines synergistischen Monitoring Netzwerkes in enger Zusammenarbeit mit Organisatio-nen und Verbänden
  • Dokumentation von Schäden und Symptomen an Gemüsebaukulturen durch die Schilf-Glasflügelzikade im ökologischen und konventionellen Anbau
  • Untersuchungen an Vektoren auf SBR und Stolbur in gefährdeten Gemüsebaukulturen
  • Erstellung von Beratungsmaterial, Tagungsbeiträgen, Publikationen und Projektberichten, Vortragstätigkeiten in Rahmen von Tagungen und Besprechungen.

Wir erwarten

  • einen Abschluss als Bachelor im Bereich Gartenbau, Agrarwissenschaften oder Forstwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • fundierte Fachkenntnisse in Entomologie und Diagnostik von Schadorganismen
  • Interesse an Themen der Pflanzengesundheit und des Pflanzenschutzrechts
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln und Vorträge oder Schulungen eigenständig vorzubereiten und durchzuführen
  • selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Kreativität in der Problemlösung sowie Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen und Außenein-sätzen
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und Erfahrung in der Datenverwaltung
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden und Feiertagen

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
  • ein interessantes und spannendes Forschungsthema im Bereich Gartenbau
  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Kreuzbreite 4
85354 Freising-Weihenstephan

Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Sybille Orzek
Tel.: 08161/8640-5199
E-Mail: sybille.orzek@LfL.bayern.de