Stellenausschreibung Nr. 2025-129 - 31.07.2025
Landw.techn. Mitarbeiterin / Landw.techn. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Co-Pan-Genom: Computergestützte Ableitung von GxGxE-Wechselwirkungen zur Identifizierung klimaresistenter Pathogenresistenzen bei Gerste
Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Landw.techn. Mitarbeiterin / Landw.techn. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Co-Pan-Genom: Computergestützte Ableitung von GxGxE-Wechselwirkungen zur Identifizierung klimaresistenter Pathogenresistenzen bei Gerste Teilzeit mit 75% befristet bis 30.04.2029 zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Betreuung von Feld- und Gewächshausversuchen
- Etablierung eines Gewächshaustests für die Resistenz von Gerste gegenüber Ramularia collo cygni
- statistische Auswertung von Feldversuchen
- Verfassen von Beiträgen für Berichte, Veröffentlichungen und Tagungen
- Kommunikation mit Züchtern und Kooperationspartnern
Wir erwarten
- Abschluss als Bachelor Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- Kenntnisse in der Pflanzenzüchtung
- Kenntnisse über pflanzenbauliche Versuche
- grundlegendes Wissen über den Anbau von Pflanzen im Gewächshaus
- Engagement und Begeisterung für die Pflanzenzüchtung sowie Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit MS Office und Kenntnisse in der Statistiksoftware R
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie einen sicheren Schreibstil in Deutsch und Englisch
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
- effiziente Einarbeitung und Mitarbeit in einem engagierten Team
- Mitarbeit an einem der wichtigsten Themen der Gerstenzüchtung
- Mitarbeit in einem bundesweiten Kooperationsprojekt
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Arbeiten im Home Office
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Arbeitsgruppe Züchtungsforschung Winter- und
Sommergerste
Am Gereuth 6
85354 Freising
Ansprechpartner:
Herr Dr. Markus Herz
Tel.: 08161/8640-3629
E-Mail: markus.herz@LfL.bayern.de
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Arbeitsgruppe Züchtungsforschung Winter- und
Sommergerste
Am Gereuth 6
85354 Freising
Ansprechpartner:
Herr Dr. Markus Herz
Tel.: 08161/8640-3629
E-Mail: markus.herz@LfL.bayern.de