Stellenausschreibung Nr. 2025-11 - 22.01.2025
wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „Genuss Bayern - GenussSchätze“
Im Institut für Qualität in der Ernährungswirtschaft am Standort München ist – vorbehaltlich der Projektgenehmigung - ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „Genuss Bayern - GenussSchätze“ Vollzeit, befristet bis 28.02.2027 zu besetzen. Es handelt sich um eine Befristung nach §14 Abs. 2 TzBfG. Aus diesem Grund können Bewerberinnen und Bewerber, die eine Vorbeschäftigung zum Freistaat Bayern haben, nicht berücksichtigt werden.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Recherchen zu und Identifikation von hochwertigen, einzigartigen und nicht austauschbaren Produkten der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft
- Aufbau und Unterstützung von Wertschöpfungsketten
- Mitwirkung im Rahmen des Markenbildungsprozesses für die Zuständigkeit der Genuss Schätze in Abstimmmung mit den Partnern und dem StMELF
- Konzeption und Durchführung von regelmäßig und ggf. wechselnd stattfindenden Wettbewerben für besonders gelungene Erzeugungs- und Herstellungsverfahren, um Wertschöpfungsketten zu bilden und Akteure zu vernetzen
- Vernetzung der Erzeugungs- und Verarbeitungsstufen mit den Verbrauchern (Gastronomie, regionaler Handel, Endverbraucher)
- Gestaltung und inhaltliche Weiterentwicklung der Website www.genussschaetze.bayern nach Vorgaben der Dachmarke „Genuss Bayern“ und ggf. Integration in eine Dachmarken-Webseite
- Kommunikationsmaßnahmen in Presse und Öffentlichkeit
Wir erwarten
- Abschluss als Master im Bereich der Ernährungs- bzw. Agrarwirtschaft, Tourismus, Kommunikationswissenschaften, Geographie bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft, Organisationstalent und Geschick im Umgang mit den Beteiligten in den Wertschöpfungsketten
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Motivation, Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Reisebereitschaft
- eigenverantwortliches, lösungsorientiertes Arbeiten – zum Teil in Netzwerken
- sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen, Erfahrungen mit Bildbearbeitung und CMS-Systemen sind von Vorteil
- Sicherheit in der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit
- große Affinität zur bayerischen Kultur, Tradition und Lebensart
- Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt
Wir bieten
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.02.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Qualität in der Ernährungswirtschaft
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Peter Westermeier
Tel.: 08161/8640-1447
E-Mail: IQE@LfL.Bayern.de
Institut für Qualität in der Ernährungswirtschaft
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Peter Westermeier
Tel.: 08161/8640-1447
E-Mail: IQE@LfL.Bayern.de