Stellenausschreibung Nr. 2024-131 - 20.06.2024
Wissenschaftsredakteurin / Wissenschaftsredakteur Ernährung (m/w/d) für den Betrieb des „Wissenschaftlichen Dienstes Ernährung“

Am Standort Kulmbach ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftsredakteurin / Wissenschaftsredakteur Ernährung (m/w/d)
für den Betrieb des „Wissenschaftlichen Dienstes Ernährung“ in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Aktualisierung der wissenschaftlichen Redaktion und der relevanten Ernährungsthemen
  • Themen-Monitoring in Online-Publikationen, PR-Portalen, Literatur-Datenbanken
  • eigenständige wissenschaftliche Recherche und Interpretation der Ergebnisse
  • Aufbereitung von Themen im Bereich Ernährung und Lebensmittel, die im Brennpunkt der öffentlichen bzw. wissenschaftlichen Diskussion stehen, angepasst an Format und Zielgruppe
  • Dokumentation und Publikation von Ergebnissen in Medien, Erstellung von Broschüren und Fachartikeln, Verbreitung der Ergebnisse für Veranstaltungen
  • Erweiterung des Wissenschafts-Netzwerks des KErn
  • Kontaktpflege zu Fachgesellschaften in ausgewählten Themengebieten der Ernährung und der Lebensmittel sowie ggf. weiterer Life Science-Gebiete
  • Erstellung von Präsentationen sowie Vorstellung von Themen und Projekten (intern wie extern)
  • Vernetzung des „Wissenschaftlichen Dienstes Ernährung“ mit der „Digitalen Wissensplattform Ernährung – Ernährungsradar“
  • Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten, Organisation von Projekttreffen
  • wissenschaftliche Stellungnahmen in Auftrag des StMELF bzw. im Rahmen von Anfragen von Medien etc. gemeinsam mit Bereich Presse und Kommunikation am KErn
  • ggf. Mitarbeit in KErn-interner Entwicklungsgruppe zur fachlichen und strategischen Weiterentwicklung des KErn als Institut und „Campus“ für gesunde und nachhaltige Ernährung in Bayern
  • ggf. Mitarbeit in bereichsübergreifenden Kompetenzteams am KErn

Wir erwarten

  • Abschluss als Master in Ernährungswissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Promotion von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung
  • einschlägige Erfahrung und Fachkenntnisse in Wissenschaftskommunikation / Wissenschaftsjournalismus und wissenschaftlicher Recherche
  • profunde wissenschaftliche Kenntnisse zu aktuellen Themen der Ernährungswissenschaft
  • ausgeprägte digitale Kenntnisse zu Recherche, Publikation und Anwendungen sowie digitale Affinität
  • im besten Fall, bereits ein sehr gutes Netzwerk zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ernährung mitzubringen
  • thematisch flexibel und „sattelfest“ im Themenfeld Ernährung zu sein: Sie können sich mit Fragestellungen zu Lebensmittelinhaltsstoffen genauso auseinandersetzen wie mit Lebensmittelverschwendung oder allgemeinen Fragen zur gesunden Ernährung
  • eine strukturierte Arbeitsweise und vernetztes Denkvermögen
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse und sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Präsentationsfähigkeit
  • Offenheit, Kontaktstärke und Teamfähigkeit

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem Team mit interdisziplinärer Ausrichtung
  • einen gesundheitsförderlichen Arbeitsplatz und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit von 40 % der Arbeitszeit im Home-Office
  • fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.07.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Hofer Str. 20
95326 Kulmbach

Ansprechpartner:
Herr Dr. Martin Kussmann
Tel.: 09221/40782-770

E-Mail: poststelle@kern.bayern.de