Stellenausschreibung Nr. 2025-210 - 25.11.2025
Landw.techn. Mitarbeiterin / Landw.techn. Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt „PigWel - Sichere Konzepte für den Umbau konventioneller Ställe zur Haltung unkupierter Ferkel entwickeln und bewerten“
Im Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft am Standort Schwarzenau ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Landw.techn. Mitarbeiterin / Landw.techn. Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt „PigWel - Sichere Konzepte für den Umbau konventioneller Ställe zur Haltung unkupierter Ferkel entwickeln und bewerten“ Vollzeit, befristet bis 31.12.2028 zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Durchführung von Versuchen zur Haltung von Ferkeln in alternativen Haltungssystemen
- Mitwirkung bei der Planung und Auswertung der Versuche
- Erstellung von Versuchsberichten, Veröffentlichungen und Beratungsunterlagen
Wir erwarten
- Abschluss als Bachelor Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Schweinehaltung
- gutes technisches Verständnis
- gute EDV-Kenntnisse und Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme
- Bereitschaft zur Arbeit in einem Team
- Verantwortungsbereitschaft, selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Kreativität
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
- eine Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inhaltlich breit gefächerten und fachlich anspruchsvollen Themenbereich
- fundierte Einarbeitung und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- kreatives, eigenständiges Arbeiten in einem hochmotivierten Team mit freundlichen Kollegen und Kolleginnen
- familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zu teilweisem Arbeiten im Homeoffice
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.12.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft
Prof.-Dürrwaechter-Platz 2
85586 Poing / Grub
Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Christina Jais
Tel.: 08161/8640-7300
www.LfL.bayern.de
E-Mail: ITF@LfL.bayern.de
Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft
Prof.-Dürrwaechter-Platz 2
85586 Poing / Grub
Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Christina Jais
Tel.: 08161/8640-7300
www.LfL.bayern.de
E-Mail: ITF@LfL.bayern.de

