Stellenausschreibung Nr. 2024-112 - 18.06.2024
Zuchtleitung für Mutterrassen beim Schwein (m/w/d)

Im Institut für Tierzucht am Standort Grub oder Schwarzenau ist ab dem 15.07.2024 eine Stelle als Zuchtleitung für Mutterrassen beim Schwein (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Leitung der Arbeitsgruppe ITZ 2b Mutterrassen Schwein
  • Zuchtleitung für Mutterrassen der bayerischen Erzeugergemeinschaft für Zucht- und Hybrid-schweine w.V.
  • Beratung von Zuchtverbänden, KB-Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen in Fragen der Organisation und Durchführung von Zuchtprogrammen bei Mutterrassen
  • Durchführung von angewandter Forschung zur Schweinezucht im Feld
  • Koordination der Ausbildung von Ringberatern des LKV Bayern
  • Zusammenarbeit mit Erzeugerringen und Selbsthilfeeinrichtungen, insbesondere hinsichtlich der Erhebung von Felddaten

Wir erwarten

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Ing. agr. univ., MSc) der Agrarwissenschaften mit Erfüllung der Voraussetzungen nach § 2 der deutschen Tierzuchtdurchführungsverordnung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Erfahrungen im Bereich Schweinezucht und -haltung
  • Geschick im Umgang mit Tierzüchtern und deren Organisationen
  • Entschlussfreude und Verantwortungsbereitschaft
  • sicheres Auftreten vor Publikum
  • gesundheitliche Eignung für die Arbeit in Schweineställen und häufige Dienstreisen

Wir bieten

  • einen Dienstposten der 4. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A13 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besoldungsgruppe A15 BayBesG zu. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • eine interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Teilzeitarbeit

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.07.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Tierzucht
Prof.-Dürrwaechter-Platz 1
85586 Grub-Poing

Ansprechpartner:
Herr Dr. Rudolf Eisenreich
Tel.: 08161/8640-7180
E-Mail: ITZ@LfL.bayern.de