Stellenausschreibung Nr. 2024-111 - 31.05.2024
Leitung der Arbeitsgruppe „Bodengesundheit und Bodenwasserhaushalt“ (m/w/d)

Im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Leitung der Arbeitsgruppe „Bodengesundheit und Bodenwasserhaushalt“ (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Konzeption, Aufbau und Leitung einer Arbeitsgruppe zu den Themenfeldern Bodengesundheit und Bodenwasserhaushalt
  • wissenschaftliche Koordinierung der Forschungsplattform EARL (www.lfl.bayern.de/iab/boden/296287/index.php)
  • interdisziplinäre und systemorientierte Auswertung von Boden- und Bewirtschaftungsdaten zum Themenfeld Bodengesundheit und Ableitung relevanter Ergebnisse für die landwirtschaftliche Praxis
  • Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln
  • Erstellung von Berichten, Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen
  • Verfassung von Stellungnahmen und Beantwortung von behördlichen Anfragen
  • Wissenstransfer in Beratung und landwirtschaftliche Praxis

Wir erwarten

  • Abschluss als Master in Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • fundierte bodenkundliche Kenntnisse; umfassendes Fachwissen zur Bodenhydrologie wünschenswert
  • Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in der Auswertung komplexer Umweltdaten
  • sichere IT-Kenntnisse in statistischen Auswertungsprogrammen wie R, SAS oder vergleichbar
  • ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und Verantwortungsbereitschaft
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit
  • überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit und im behördlichen Umfeld
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Wir bieten

  • einen Dienstposten der 4. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A13 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besoldungsgruppe A15 BayBesG zu. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • ein interessantes Tätigkeitsfeld mit hoher Relevanz für die bayerische Agrarpolitik und die landwirtschaftliche Praxis
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen und interdisziplinären Team mit einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine fundierte Einarbeitung und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des TV-L, insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen und Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.06.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Robert Knöferl
Tel.: 08161/8640-5499
E-Mail: robert.knoeferl@LfL.bayern.de