DigiMilch mit der LfL auf der EuroTier 2024

Natürliche Holzoptik und viele Infoflächen charakterisieren den LfL-Stand auf der EuroTier 2024Zoombild vorhanden

Der LfL-Stand auf der EuroTier

Von 11. bis 15. November fand in Hannover die EuroTier 2024 statt. Mit dabei: Das Digitale Experimentierfeld DigiMilch und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Insgesamt präsentierten 2193 Aussteller aus 51 Ländern vor rund 120.000 Besuchern aus 149 Ländern unter dem Motto „We innovate animal farming“ neue und innovative Lösungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Tierwohl, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Tierhaltung.

Im Vergleich zum Messejahr 2022 steigerte die EuroTier in diesem Jahr die Anzahl an Ausstellern. 2022 waren ca. 1.700 Aussteller aus insgesamt 52 Ländern vertreten. Der Anteil internationaler Vertreter stieg um 65 %. Die LfL nahm mit einem neu gestalteten Messestand teil, den Sie in den anschließenden Bildergalerien ebenso erleben können wie viele weitere Eindrücke aus Hannover mit Tieren, Technik oder Messeatmosphäre.

Milchkühe live vor Ort auf der EuroTier, die viele Besucher anzogenZoombild vorhanden

Milchkühe live auf der EuroTier

Zentrale Themen der EuroTier 2024 waren Haltungs- und Fütterungstechnik, Melk- und Kühltechnik, Stall- und Hallenbau, Futtermittel und Zucht, aber auch alternative Futtermittel- und Lebensmittelerzeugung. Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) organisierte dazu u. a. über 500 Fachevents, z. B. zum Tierwohl. Zudem fand im EuroTier-Rahmen die EnergyDecentral statt, die Messe für erneuerbare Energie, bei der unter anderem Solarenergie, Biogas und Biokraftstoff im Mittelpunkt standen. Im Jahr 2026 steigt die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management von 10. bis 13. November auf dem Messegelände Hannover. Eindrücke zur Ausgabe 2024 finden Sie in den folgenden Bildergalerien.

Der neue LfL-Stand

Dr. Stefan Neser (Leiter Institut für Landtechnik und Tierhaltung), Jochen Simon (Leiter Arbeitsgruppe Landwirtschaftliches Bauwesen), LfL-Präsident Stephan Sedlmayer, Dr. Isabella Lorenzini (Projektmanagerin DigiMilch) und Dr. Jan Harms (Leiter Arbeitsbereich ILT 4 - Systeme der tierischen Erzeugung; v. l. n. r.) am neuen Messestand der LfL

LfL-Führungskräfte

Am Messestand der LfL auf der EuroTier 2024 fanden sich viele Besucher ein

Viel Interesse an der LfL

Der Stand der LfL auf der EuroTier 2024 mit Infomaterial und Maibaum mit offenen Stellen

Bayerisch und informativ

Logo Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, für den Messestand farblich angepasst

Logo am neuen Stand

Dekoration und Postkarten am neuen Messestand der LfL

Deko mit Augenzwinkern

Partner & Freunde der LfL

Der EuroTier-Stand 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft BMEL

Das Stand des BMEL

Der Stand der Technischen Universität München TUM auf der EuroTier 2024 mit Personal und Besuchern

Die TUM auf der EuroTier

Stand der Digitalen Experimentierfelder, Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen mit Personal und Besuchern

Projekte zur Digitalisierung

Vortrag am Stand des Netzwerkes Fokus Tierwohl

Netzwerk Fokus Tierwohl

Der Stand der Hochschule Weihenstephan Triesdorf

HS Weihenstephan Triesdorf

Echte Tiere

Hereford Bulle mit Betreuer auf einer Bühne

Hereford Bulle Jakob

Wagyu Rinder Mutter und Kalb ruhen mitten im EuroTier-Trubel

Wagyu Rinder

Schafe auf der EuroTier 2024

Gelassene Schafe

Prächtiger Angus Bulle auf der EuroTier 2024 mit Betreuer auf einer Bühne

Beeindruckender Angus Bulle

Stand der Bayern-Genetik GmbH mit drei Nachzucht-Kühen

Stand Bayern-Genetik GmbH

(Fast) echte Tiere

Illustration mit Kuh im Astronautenanzug

"Kuhsmonautin"

Liegende Kuh: Tieratrappe auf der EuroTier

Trend Tieratrappe

Stehende Tieratrappe auf der EuroTier

Täuschend echt

Stehende Tieratrappe auf der EuroTier im automatischen Melksystem

Das geht nur mit Atrappe

Illustration Kuh im Raumanzug schwarz-bunt

"Kuhstronautin"

Top-Technik

Maschine, die frisches Gras mehrere Male am Tag rund um die Uhr und autonom erntet und verfüttert

Autonom ernten und füttern

Hightech-Schleppschuh zur Gülleausbringung

Hightech-Schleppschuh

Fahrbare Mahl-, Quetsch- und Mischanlage zur Getreideaufbereitung

Getreideaufbereitung mobil

Mehrere Teleskop-Lader auf der EuroTier 2024

Teleskop-Lader

Polyester-Güllefass mit Ausbringungstechnik

Polyester-Güllefass

Modelle

LfL-Stallmodell in der Frontansicht

Stallmodell von vorne

LfL-Stallmodell in der Seitenansicht

Stallmodell von der Seite

LfL-Stallmodell in der Draufsicht

Stallmodell von oben

LfL-Modell zu einem Monitoringsystem mit GPS-Lokalisierung

Modell Monitoringsystem

Konkurrenzstall eines Bauunternehmers in der Draufsicht

Stallmodell eines Anbieters

Partnerfirmen von DigiMilch

Futterschieber der Firma Lely auf der EuroTier 2024

Futterschieber

Maschine, mit der Landwirte Gras autonom mähen, transportieren, verfüttern und düngen können

Frischgrasfütterung automatisch

Der Stand der Peter Prinzing GmbH auf der Eurotier 2024

Maschinenbauer Prinzing

Der Stand der Lock GmbH auf der EuroTier 2024

Lock auf der EuroTier

Der Stand von Siloking auf der EuroTier 2024

Stand von SILOKING

Messe-Atmosphäre

Besuchermassen warten auf die Öffnung der EuroTier 2024

Morgendlicher Andrang

EXPO-Holzdach und Hermesturm der Messe Hannover

Hermesturm & Holzdach

Herbstsonne und Hallenimpression aus Hannover

Herbstsonne

Infoveranstaltung der DLG auf der EuroTier mit viel Publikum

DLG Infoveranstaltung

Das EXPO-Holzdach in Hannover aus der Nähe

Faszinierende Konstruktion

Standbummel zum Schluss

Leuchtkörper über EuroTier-Stand mit gezeichneten Tieren mit Sonnenbrille oder Krawatte

Die Stars der EuroTier

Werbeplakat für Nebraska auf der EuroTier 2024

Werbung für Nebraska

Klauenwaschanlage mit sprudelndem Wasser auf der EuroTier

Klauenwaschanlage

Sehr großer EuroTier-Stand eines Anbieters aus den Niederlanden

Kleines Land, großer Stand

Vorführungsarena für automatische Futteranschieber auf der EuroTier

Barn Robot Event