Rückblick: DigiMilch im Dialog 2025 – Wem gehören eigentlich die Daten aus meinem Betrieb?

Datenquelle Futtertisch
DigiMilch setzte sein virtuelles Vortrags- und Austauschformat "DigiMilch im Dialog" fort. Am Abend des 2. April präsentierten die Forscherinnen und Forscher von DigiMilch gemeinsam mit externen Experten Wissen, das Ihrem Betrieb hilft. Diesmal boten wir Ihnen mehr Klarheit zum Thema Daten in der Landwirtschaft. Sie konnten als Teilnehmer von zwei praxisorientierten Fachvorträgen rund um Datenschutz, Datenhoheit und Datenverträge profitieren. Wie immer bekamen alle Teilnehmer auch ausführlich Gelegenheit, die Referenten zu befragen und sich mit ihnen auszutauschen.
"Bringt das Landwirten etwas? Ja!" Nur Themen und Vorträge, die diesen Schnelltest bestehen, kommen bei "DigiMilch im Dialog" auf den Bildschirm. In der aktuellen Ausgabe gab es Antworten zu: Warum wird das Thema Daten in der Landwirtschaft immer wichtiger? Wem gehören eigentlich die Daten aus meinem Betrieb? Welche rechtliche Rolle spielt der Datenschutz? Wie entwickelt sich der rechtliche Rahmen – in Deutschland, in der EU, weltweit? Außerdem gab es Hilfe für Landwirte (und die Hersteller von Landmaschinen), um die neuen Anforderungen für die Vertragsgestaltungen im Bereich Datennutzung zu erfüllen.
Präsentationen bestellen
Für alle, die noch einmal nachlesen möchten oder nicht live bei "DigiMilch im Dialog" dabei sein konnten, bieten wir hier die Möglichkeit, die beiden Vorträge als PDF-Dokument anzufordern.
Einfach Mail mit Betreff "DigiMilch im Dialog 2025" senden an:
E-Mail: digimilch@LfL.bayern.de
Programm
- 19:00 - 19:15 Uhr Begrüßung durch Dr. Bernhard Haidn (Projektsprecher DigiMilch) und Dr. Isabella Lorenzini (Projektmanagerin DigiMilch)
- Moderation: Andreas Friepes
- 19:15 – 19:50 Uhr "Datenschutz und Datenhoheit in der Landwirtschaft – Rechtslage und aktuelle Entwicklungen" Vortrag von Dr. Paul Vogel (Magister des europäischen (und internationalen) Wirtschaftsrechts, Rechtsanwalt | Senior Associate Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB München). Im Anschluss: Ihre Fragen an Dr. Vogel.
- 19:50 – 20:25 Uhr "Das AgriData-Observatory: Musterbedingungen für Datenverträge in der Praxis" Vortrag des AgriData-Observatory Team (Universität Osnabrück). Im Anschluss: Ihre Fragen an AgriData-Observatory.
- 20:25 - 20:30 Uhr Verabschiedung durch Dr. Isabella Lorenzini (Projektmanagerin DigiMilch)
Datenschutzhinweise
DigiMilch und DigiMilch Pro

DigiMilch-Forscherinnen teilen ihr Wissen