DigiMilch – Sensorgestützte Ertragsermittlung (DP II): Wissen was man hat
![Grashäcksler bei der Arbeit auf einer Wiese](/mam/cms07/ilt/bilder/fittosize_186_0_3d9fbeeef734889f29d2877192d57e51_digimilch_dp2_grashaeckseln.jpg)
Foto: Fröhner
Demonstrationsprojekt II
Bei der Ernte von Feldfutter (Silomais, Kleegras oder Luzerne) und Grünland wird meist keine moderne digitale Technik zur Ertragsermittlung eingesetzt, da das Erntegut oft nur innerbetrieblich als Futter genutzt wird. Auch werden keine weiteren Parameter wie z. B. der Trockensubstanz- oder Rohproteingehalt bei der Ernte erfasst. Für den Siliererfolg und später für die Rationsplanung der Milchviehherde sind Erkenntnisse über die Menge des Ernteguts und dessen Qualität aber wichtig – denn nur so weiß der Landwirt, ob und wenn ja welches Siliermittel er einsetzen sollte und mit wieviel Grobfutter er bei der Rationsplanung für seine Tiere rechnen kann.
Der intelligente Feldhäcksler
Milchviehbetriebe setzen die Technik jedoch selten ein. Die Gründe sind vielfältig:
- Fehlende Verfügbarkeit beim Lohnunternehmer
- Bei 3 bis 5 Schnitten im Jahr muss die Technik bei jedem Schnitt eingesetzt werden, um den Jahresertrag pro Schlag zu bestimmen
- Eine fehlende Schnittstelle für die Datenübertragung vom Häcksler zur Schlagkartei/Software des Landwirts bzw. von der Auswertesoftware des Häckslerherstellers zum Landwirt bringt Einschränkungen
Ziele des Demonstrationsprojekts
![Schwarz-weiss-Zeichnung eines Futterwagens mit Getreide](/mam/cms07/ilt/bilder/fittosize_186_0_230e6d8c31a2fcc423064c85fcb4633f_digimilch_symbol_ertragsermittlung_r.jpg)
Die Ergebnisse von DigiMilch
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Gesteigerte Effizienz durch Ertragserfassung – Beitrag im DLG Mitteilungen Sonderheft zur Eurotier 2024 (Paywall).
- Yield and nutrient value determination in permanent grassland via sensors on the self-propelled forage harvester – S. 563-565, Tagungsband der EGF Tagung im Mai 2024.
- Ergebnisse aus dem Projekt DigiMilch: Wie genau ist NIRS im Häcksler ? – Beitrag in der Publikation "profi" (Paywall).
Kontakt
Stefan Thurner
Leiter DP II
Tel.: 08161 8640-4179
E-Mail: digimilch@LfL.bayern.de
Maria Schneider
Technische Mitarbeiterin
Tel.: 08161 8640-7310
Varun Nammula
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: 08161 8640-3456
Übersicht: DigiMilch