Arbeitsabläufe rund um das Trockenstellen - "Standardvorgehen RAST"

Um die Arbeitsabläufe rund um das Trockenstellen und vor allem die Entnahme von sterilen Viertelgemelksproben zu vereinheitlichen, wurde im Rahmen des Projekts RAST ein Standardvorgehen erarbeitet. Die einzelnen Arbeitsschritte werden in Stichworten beschrieben und mit entsprechenden Bildern veranschaulicht.

Die Erklärungen befassen sich mit den Arbeitsabläufen rund um:

  • das Melken
  • die Probenentnahme
  • die Verabreichung von Trockensteller und Zitzenversiegler
  • den Trockensteherbereich

Für weitergehende Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten wurde zudem ein „ausführliches Standardvorgehen“ erarbeitet, welches mit den Projektbetrieben besprochen wird.

Melken

Schritte 1 bis 5

Details Schalmtest

- unauffällig
+ schwach positiv (Schlieren nur während Mischbewegung sichtbar)
++ mittel positiv (deutlicher Schleim, portionsweise Abgießen möglich)
+++ stark positiv (in der Mitte Gallerte, portionsweise Abgießen nicht mehr möglich)
Achtung: Vor jeder Probenentnahme Schalmtest durchführen. Dokumentation auf dem grünen TGD - Untersuchungsantrag

Viertelgemelksproben

Schritte 6 bis 9

vor der Probenentnahme Schritte 1 bis 5 durchführen

Achtung: Zuerst die beiden nahen Euterviertel, dann die beiden entfernten Euterviertel beproben.
Probe - Set nach Entnahme kühl und trocken lagern.

Verabreichung von Trockensteller / Zitzenversiegler

vor Verabreichung von Trockensteller / Zitzenversiegler Schritte 1 bis 7 durchführen

Achtung: Euter gründlich ausmelken, danach Zitzenkuppe desinfizieren.
Zuerst die beiden nahen Euterviertel, dann die beiden entfernten Euterviertel behandeln.

11. Zum Verschluss des Zitzenkanals Tiere nach der Behandlung für mindestens 30 Minuten in Bereich ohne Liegeangebot bringen.

Trockensteher