Ausgewählte Aktivitäten der LfL in Ruhstorf a.d.Rott

Die Feldversuche der LfL in Ruhstorf a.d.Rott

Menschen stehen an einem Feld

Was passiert derzeit auf den Versuchsflächen der LfL in Ruhstorf? Während der Vegetationszeit von Soja, Lupine & Co können Sie hier aktuelle Impressionen und Informationen zum Stand der Versuche des Instituts Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung finden.  Mehr

Parzellenversuche mit Lupine, Soja, Mais und Getreide

Parzellen mit blühender Weißer und Blauer Lupine

Nicht nur Denkarbeit findet in der neuen Zweigstelle intensiv statt, sondern es werden eine Vielzahl von Versuchen auf Feldern in Ruhstorf direkt und der Umgebung angelegt, gepflegt und ausgewertet. Darin bearbeitet das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung in Sortenversuchen und Versuchen zur Anbautechnik verschiedene Fragestellungen zum optimierten Anbau und zur Züchtung von u.a. Lupine, Sojabohne, Mais, Weizen und Gerste.  Mehr

Wetterdaten für die Landwirtschaft

zwei Männer stehen auf einem Feld

In der Ruhstorfer Flur haben Walter Kerscher (IPS-Agrarmeteorologie) und sein Helfer Gerhard Krügel die LfL-Wetterstation Nr. 149 aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Wissenschaftler am neuen LfL-Standort in Ruhstorf a.d. Rott nutzen die wertvollen Daten für die Führung und Auswertung ihrer Feldversuche. Wie bei allen anderen LfL-Wetterstationen sind die Wetterdaten der neuen Station unter www.wetter-by.de für jedermann verfügbar. Neben aktuellen Wetterdaten finden sich dort Prognosen und Monitoring-Programme für die Landwirtschaft, für Wein- und Gartenbau und die Bienenzucht, ein Bewässerungsservice, sowie eine Wettervorhersage. Neu im Angebot ist die Maisreifeprognose.   Mehr

Sortenberatung Körnermais für Spätsaat: Ergebnisse der Sortenversuche

Feld mit Mais in unterschiedlichen Stadien

Welche Sorten und vorallem welche Reifegruppen an Körnermais können in Gunstlagen nach der Ernte von Wintergetreide noch angebaut und mit gutem Ertrag reif geerntet werden? Zu dieser Frage wurde 2018 erstmals in Ruhstorf a.d.Rott ein Sortenversuch angebaut, der in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.  Mehr