Räumliche Entwicklung der LfL in Ruhstorf a.d.Rott

drei Gutsgebäude von außen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LfL nutzen in der Marktgemeinde Ruhstorf a.d.Rott angemietete Büros, Lagerräume und Werkstatt der ehemaligen Schlossökonomie Ruhstorf-Kleeberg. Seit Mitte des Jahres 2020 arbeiten am LfL-Standort Ruhstorf zirka 50 Bedienstete. Ziel sind 200 Arbeitsplätze in einem Neubau. Im August 2020 hat der Freistaat Bayern dafür ein 2,25 ha großes Grundstück in Ruhstorf a.d.Rott erworben.

Einweihung der neuen Räumlichkeiten in Ruhstorf-Kleeberg

Staatministerin Michaela Kaniber hat im November 2019 den Startschuss geben für die Forschungsarbeit der LfL in Ruhstorf-Kleeberg. Vor zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft ermunterte sie die LfL, in Ruhstorf wegweisende Lösungen für die derzeit drängenden Problemstellungen zu erarbeiten und in die Praxis zu bringen.

Baufortschritt in Ruhstorf-Kleeberg

Aktuelle Photos vom Gebäude in Ruhstorf-Kleeberg 14 zeigen den zügigen Baufortschritt. Das Verwalterhaus wurde verputzt, daneben sind die im Ausbau befindlichen, neu aufgestockten Büroräume im Ober- und Dachgeschoss zu erkennen. Vorraussichtlich kann im September/Oktober das aufgestockte Gebäude bezogen werden, so dass dann 40 Mitarbeiter in Ruhstorf arbeiten können.

Weitere Büros und Arbeitsräume an der Adresse in Ruhstorf-Kleeberg 14

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LfL nutzen in der Marktgemeinde Ruhstorf a.d.Rott als Übergangslösung nun auch Büros, Lagerräume und Werkstatt der ehemaligen Schlossökonomie Ruhstorf-Kleeberg. Im Ortszentrum von Ruhstorf sind wir am Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut weiterhin Gast mit zwei Büroräumen. Bis Ende des Jahres 2019 werden am LfL-Standort Ruhstorf insgesamt 40 Bedienstete arbeiten. Ziel sind 200 Arbeitsplätze in einem Neubau.

Eröffnung Kopfstelle Anfang 2018

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat gemeinsam mit LfL-Präsident Jakob Opperer die Kopfstelle in den Räumen des Ruhstorfer "Technologiezentrums Energie", einer Außenstelle der Hochschule Landshut, eröffnet. Fünf LfL-Mitarbeiter haben ihre Tätigkeit dort aufgenommen. Sie bilden die Basis für die zügige weitere Entwicklung der neuen Zweigstelle.