Stellenausschreibung Nr. 2024-189 - 14.01.2025
wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methoden der Betriebsplanung und Erfolgskontrolle von Unternehmen“ in den Themenfeldern „Unternehmensgestaltung, Finanzierung, Konsolidierung, Kooperationen“
Im Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe „Methoden der Betriebsplanung und Erfolgskontrolle von Unternehmen“ in den Themenfeldern „Unternehmensgestaltung, Finanzierung, Konsolidierung, Kooperationen“ Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Erarbeitung von Unternehmenskonzepten und -strategien im Rahmen struktureller Änderungsprozesse
- Methodenentwicklung in der Finanzierungs- und Konsolidierungsberatung sowie zur Risikovorsorge
- Entwicklung von regionalen und betrieblichen Kooperationsmodellen
- Mitwirkung bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zu den Themen Unternehmensführung und -gestaltung
Wir erwarten
- Abschluss als Master in Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen oder Referendariat in Bayern ist erwünscht (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- umfassende Kenntnisse in der Agrarökonomie
- Erfahrung in der angewandten Forschung und/oder aufgabenverwandten Beratung
- gute EDV-Kenntnisse bzw. Fertigkeit im Umgang mit MS-Office-Produkten
- selbständige, strukturierte und kreative Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wir bieten
- einen Dienstposten der 4. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A 13 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besoldungsgruppe A 15 BayBesG zu. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
- ein interessantes Tätigkeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und hoher Relevanz für die landwirtschaftliche Praxis
- flexibles Arbeiten: gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.02.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Gerhard Dorfner
Tel.: 08161/8640-4661
E-Mail: agraroekonomie@LfL.bayern.de
Institut für Agrarökonomie
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Gerhard Dorfner
Tel.: 08161/8640-4661
E-Mail: agraroekonomie@LfL.bayern.de