Stellenausschreibung Nr. 229/2023 - 08.12.2023
Techn. Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d)

Im Institut für Landtechnik und Tierhaltung am Standort Freising ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Techn. Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d) für das Forschungsprojekt Optimierung der Energieeigennutzung mit vernetzten Energiesystemen auf landwirtschaftlichen Betrieben Teilzeit mit 50%, befristet bis 31.12.2024 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Organisation und Betreuung der messtechnischen Ausstattung von landwirtschaftlichen Praxisbetrieben zur Energiedatenerfassung
  • Identifikation und Beurteilung geeigneter Energiemanagementsysteme
  • Festlegung von Datenstruktur und Integration der Zählpunkte in Nutzeroberflächen von Analysesoftware, sowie Einbindung der Energieerzeugungsanlagen, Lade- und Leistungsdaten von stationären und mobilen Energiespeichern
  • Bewertung der Potenziale von Optimierungsmöglichkeiten und der Energieeigennutzung
  • Virtuelle Modellierung von Lastprofilen typischer landwirtschaftlicher Produktionsverfahren, Festlegung des Rankings von Verbrauchern in den Produktionsketten
  • Visualisierung der Ertrags- und Verbrauchsdaten ausgewählter landwirtschaftlicher Betriebe sowie der Last- und Leistungsprofile in Energiemonitoringsystemen
  • Entwicklung von Ablaufschemen und Prozessstrukturen für Programmanwendungen
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Beratungsunterlagen und Berichten, Zusammenstellung und Aufbereitung der Versuchsergebnisse für die Darstellung in Präsentationen und Fachpublikationen

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor/Dipl.-Ing. (FH) im Agrarbereich, Erneuerbare Energien, Naturwissenschaften, Informatik bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Fachkenntnisse im Bereich erneuerbare Energien, Energietechnik und Energiemanagementsysteme, sowie in der landwirtschaftlichen Erzeugung sind wünschenswert
  • Geübter Umgang mit MS-Office-Softwareanwendungen / vorteilhaft sind Programmierkenntnisse
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgaben und Anwendungssoftware einzuarbeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bereitschaft zu auswärtigen Dienstreisen und Außendiensttätigkeiten
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aktuellen Arbeitsthema
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • eine Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 11 TV-L

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (229/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.01.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Vöttinger Str. 36
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Josef Neiber
Tel.: 08161/8640-3930
E-Mail: josef.neiber@LfL.bayern.de