Stellenausschreibung Nr. 166/2023 - 21.09.2023
technische Mitarbeiterin / technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Mess- und Verfahrenstechnik, Umwelttechnik

Im Institut für Landtechnik und Tierhaltung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische Mitarbeiterin / technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Mess- und Verfahrenstechnik, Umwelttechnik für das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung“ (Kurztitel: GalliLuz) Vollzeit, befristet bis 31.10.2025 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Durchführung und Überwachung von Messkampagnen zur Erfassung der Emissionen auf dem Geflügelhaltungssystem in Kitzingen im Rahmen von dem Forschungsvorhaben
  • Anpassung, Kalibration und Wartung verschiedener Messgeräte zur Stallklimamessung und Gasanalyse
  • Beschaffung von Gasmess- und Sensortechnik in Absprache mit den Vorgesetzten
  • Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei Konzeption und Durchführung der Messkampagnen
  • Aufbereitung, Qualitätssicherung und Plausibilisierung der erhobenen Messdaten
  • Anleitung des wissenschaftlichen Hilfspersonals

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor im Bereich Umweltschutztechnik oder vergleichbaren Fachgebieten (z. B. Maschinenbau, Mechatronik) (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Kenntnisse am Bereich landwirtschaftlicher Produktionsverfahren, insbesondere im Bereich Innenwirtschaft
  • Grundkenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Bereich Gasanalytik (laserbasierter Gasanalyse-verfahren, Infrarotmesstechnik und photoakustische Messverfahren)
  • gutes technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Englischkenntnisse wünschenswert
  • gute Kenntnisse in MS Office
  • strukturierte selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu außendienstlichen Tätigkeiten auf landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team mit einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
  • interessante und spannende Forschungsthemen im Bereich Landwirtschaft, die vielfältige Herausforderungen bieten
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zu partiellem Arbeiten im Homeoffice (angepasst an die erforderlichen Arbeiten im Projekt)
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (166/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.10.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Vöttinger Straße 36
85354 Freising

Ansprechpartner:
Frau Diana Andrade (ILT 2b)
Tel.: 08161/8640-3450

E-Mail: TierundTechnik@LfL.bayern.de