Stellenausschreibung Nr. 187/2023 - 27.09.2023
Kommunikations-Managerin / Kommunikations-Manager (m/w/d)

In der Organisationseinheit Presse und Kommunikation ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Freising eine Stelle als Kommunikations-Managerin / Kommunikations-Manager (m/w/d) Teilzeit mit 80 %, befristet bis 27. September 2024 zu besetzen.
„Lebensräume verbessern – Wildtiere fördern – Mensch und Natur verbinden" lautet das Motto der Wildlebensraumberatung in Bayern. Die Landwirtschaftsverwaltung ist, neben der genannten Wildlebensraumberatung, in vielen Bereichen tätig, die eine Gemeinwohlfunktion erfüllen. Das ist beispielsweise im Bereich Gewässerschutz und ressourcenschonender Bewirtschaftung der Fall sowie im Bereich des Tierwohls in der Nutztierhaltung. Eine professionelle Kommunikation einerseits für die fachlichen Partner und Zielgruppen ist ebenso unverzichtbar, wie eine anschauliche und plakative Information der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Koordination und Mitwirkung in der Kommunikation der Gemeinwohlberatung der Landesanstalt sowie der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für ganz Bayern, Schwerpunkt in den Themen Wildlebensraumberatung, Gewässerschutz sowie Tierwohl in Bayern, enge Abstimmung mit den jeweiligen Fachinstituten an der LfL
  • Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Methoden und Materialien für die Kommunikation mit den verschiedenen Zielgruppen der Landwirtschaftsverwaltung und der Öffentlichkeit (LfL-Publikationen, Poster, Schilder, Rollups, spezifische Internetangebote, interaktive Wissensabfrage etc.)
  • Mitwirkung bei Organisation, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen und Formaten der Öffentlichkeitsarbeit zu Themen der Gemeinwohlberatung
  • Mitwirkung in der LfL-Pressestelle zu den Themen der Gemeinwohlberatung
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei Fortbildungen, Dienstbesprechungen und internen Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei Stellungnahmen, der Politikberatung des StMELF und im notwendigen Berichts-wesen

Wir erwarten

  • naturwissenschaftliche Vorbildung mit entsprechendem Abschluss als Bachelor/Dipl.-Ing. (FH) und einschlägiger journalistischer Erfahrung oder vergleichbaren journalistischen Abschluss (Kommunikationswissenschaften, Journalistik etc.) mit Berufserfahrung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • vertiefte Kenntnisse gängiger Office-Programme; zusätzlich sind routinierte Kenntnisse von Layout-Programmen, speziell InDesign sowie Adobe Suite und Erfahrungen im behördlichen Vergabewesen wünschenswert
  • klar strukturiertes Denken, Verständnis für wissenschaftliche Zusammenhänge und Texte
  • Textsicherheit sowie gewandter Ausdruck in Wort und Schrift, Erfahrungen in einer Pressestelle oder Kommunikationsagentur oder vergleichbarer Position
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationstalent und Dienstleistungsverständnis
  • körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Außendiensten
  • eine gültige Fahrerlaubnis in der Führerscheinklasse 3/BE

Wir bieten

  • eine Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, in Entgeltgruppe 10 TV-L
  • ein spannendes und aktuelles Arbeitsgebiet mit Raum zur Gestaltung
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, Homeoffice, Flexitage)

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (187/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.10.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Organisationseinheit Presse und Kommunikation
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartnerin:
Frau Elke Zahner-Meike
Tel.: 08161/8640-3987
E-Mail: Oeffentlichkeitsarbeit@LfL.bayern.de