Stellenausschreibung Nr. 130/2023 - 26.05.2023
techn. Mitarbeiterin / techn. Mitarbeiter (m/w/d)

Im Institut für Landtechnik und Tierhaltung am Standort Grub ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als techn. Mitarbeiterin / techn. Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Zusammenstellung des Stands des Wissens und der rechtlichen Anforderungen zu verschiedenen Themen der Tierhaltung mit dem Schwerpunkt Technik der Rinderhaltung sowie Beratung in diesem Themenfeld jeweils mit besonderer Schwierigkeit (Literaturüberblick)
  • Erstellung und Durchführen von Umfragen bei unterschiedlichen Zielgruppen
  • Selbständige Beratung in diesem Fachgebiet
  • Selbständiges Planen und Auswerten von komplexen Versuchen für landtechnische Verfahren der Innenwirtschaft
  • Mitarbeit und Technikbetreuung bei Versuchen in landwirtschaftlichen Betrieben und staatlichen Versuchsbetrieben im Bereich der Tierhaltung
  • Selbständige Datenauswertung und Dokumentation verschiedener Versuchsanstellungen
  • Selbständige Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zum Wissenstransfer
  • Mithilfe bei allgemeinen Aufgaben des Instituts (z. B. Pflege von Internetseiten mit Imperia)

Wir erwarten

  • Abschluss als Abschluss als Bachelor Agrarwissenschaften oder vergleichbar (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Erfahrungen im Bereich Tierhaltung und im praktischen Umgang mit Tieren
  • Bereitschaft zu Arbeiten in Stallungen an und mit landwirtschaftlichen Nutztieren (in erster Linie Rind, ggf. Schwein und Geflügel)
  • Erfahrungen bei der Durchführung von Versuchen im Bereich der Tierhaltung (bevorzugt Rinder)
  • Routine im Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Kenntnisse im IT-Bereich: Statistikprogramme, Programmierung, Datenbanken (SQL), Netzwerktechnik (LAN)
  • Umfangreiche Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Kommunikationsfähigkeit, hohe Motivation, Eigeninitiative, selbständige, aber teamorientierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbereitschaft und Dienstleistungsverständnis
  • hohe, auch körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen zu Betrieben und Veranstaltungen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeit, insbesondere bei Termindruck
  • fließend deutsche Sprache
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3

Wir bieten

  • Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe in 11 TV-L.

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (130/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.06.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Prof. Dürrwaechter Platz 2
85586 Poing-Grub

Ansprechpartner:
Dr. Jan Harms
Tel.: 08161/8640-7370

E-Mail: Jan.Harms@LfL.bayern.de