Stellenausschreibung Nr. 129/2023 - 23.05.2023
wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Streuobstpakt Bayern
Im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Streuobstpakt Bayern Vollzeit, befristet bis 16.01.2028 zu besetzen.
Ziel des Projektes ist es, die Wirtschaftlichkeit und das Diversifizierungspotenzial im Streuobstanbau voranzubringen und die Professionalität im Streuobstanbau zu erhöhen.
Ziel des Projektes ist es, die Wirtschaftlichkeit und das Diversifizierungspotenzial im Streuobstanbau voranzubringen und die Professionalität im Streuobstanbau zu erhöhen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Erhebung, Aufbereitung und Zusammenstellung von Basisdaten aus Literatur, Betriebsbefragungen und Fachexpertise zur Wirtschaftlichkeit bestehender Streuobst-Anbaukombinationen, zur Streuobst- Verwertung entlang der Wertschöpfungskette und zur Diversifizierung über begleitende Erlebnis-, Beratungs- und Dienstleistungsangebote
- Erstellung von Betriebsbeschreibungen, Checklisten und Kalkulationshilfen zu Fragen der Wirtschaft-lichkeit und des Diversifizierungspotenzials im Streuobstanbau
- Wissenstransfer an die Bewirtschafter, Neueinsteiger und Multiplikatoren im Streuobstanbau
- Aufbau einer Fachberatung vom Praktiker für Praktiker („Praxis-Netzwerk“)
Wir erwarten
- Abschluss als Master / Dipl.-Ing.(Univ.) im Bereich Agrarökonomie, Agrarmanagement, Landschaftsökologie, Gartenbau, Biologie bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich Ökonomie, Landwirtschaft, Landschaftsökologie und Projekt-management
- Begeisterungsfähigkeit für das Thema Streuobstanbau
- Erfahrung im Wissenstransfer, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- überzeugendes Auftreten im Umgang mit Landwirten, Verarbeitern, Vermarktern, Verwaltung und Wissenschaft
- Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse schriftlich und mündlich
- sicheren Umgang mit Bürosoftware
- Bereitschaft zu Tätigkeiten im Außendienst; Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Sie erwartet ein engagiertes Streuobst-Team mit langjähriger Erfahrung im Bereich Erhaltung und Nutzung der Streuobstbestände in Bayern. Mit mehreren Fachprojekten leisten wir einen wichtigen fachlichen Beitrag zur Erhaltung der Bayerischen Streuobstbestände und zur Weiterentwicklung des Streuobstanbaus. Ihre Mitarbeit an der LfL ist in der Arbeitsgruppe Kulturlandschaft und Landschaftsentwicklung mit einem breiten Themenspektrum vorgesehen.
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
- tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und HomeOffice-Möglichkeit
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (129/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.06.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12
85354 Freising
Ansprechpartner:
Hr. Dr. Harald Volz
Tel.: 08161/8640-5790
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12
85354 Freising
Ansprechpartner:
Hr. Dr. Harald Volz
Tel.: 08161/8640-5790
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de