Stellenausschreibung Nr. 122/2023 - 01.06.2023
landwirtschaftl. Mitarbeiterin / landwirtschaftl. Mitarbeiter (m/w/d)
Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als landwirtschaftl. Mitarbeiterin / landwirtschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Mithilfe bei der Anzucht, Pflege, Ernte und Bearbeitung von Versuchen zu Pflanzenzüchtung und Pflanzenbau im Freiland und im Gewächshaus mit verschiedensten landwirtschaftlichen Kulturen (u.a. Mais, Sojabohne, Getreidearten) unter konventionellen und ökologischen Anbaubedingungen
- selbständige Aufbereitung des Erntegutes als Saatgut und Proben für Analysen
- Führen und Pflege von Schleppern und Spezialmaschinen im Bereich Versuchswesen und Züchtung
- Mitarbeit bei der manuellen und digitalen Datenerfassung bei Versuchen im Freiland und im Gewächshaus
- Mithilfe bei der Erfassung und dem Transport von Proben aus Feldversuchen
Wir erwarten
- Abschluss in einem landwirtschaftlich/gärtnerischen Beruf oder berufliche Erfahrung im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- deutsche Sprachkenntnisse (sichere mündliche Ausdruckfähigkeit)
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Freude an exakter Arbeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien mit z.T. moderater körperlicher Belastung
- Erfahrung im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen
- Führerschein B, von Vorteil sind BE, T und/oder CE
- Flexibilität bei der Urlaubsplanung aufgrund von saisonalen Arbeitsspitzen
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Outlook (E-Mail) und Excel (Tabellen) wünschenswert
Wir bieten
- Eine Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 5 TV-L
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- eine kollegiale Zusammenarbeit in einem jungen Team, sowie darüber hinaus vielfältige Austauschmöglichkeiten am neuen interdisziplinären LfL-Standort Ruhstorf
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und erschwinglichen Lebenshaltungskosten
- die Verlässlichkeit eines öffentlichen Arbeitgebers mit geregeltem Urlaub und Zeitausgleich
- Sozialleistungen nach den Regelungen des TV-L, insbesondere zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlungen sowie attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (122/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.06.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
IPZ4a
Kleeberg 14
94099 Ruhstorf an der Rott
Ansprechpartner:
Frau Dr. Christine Riedel
Tel.: 08161/8640-4625
E-Mail: gisela.kempf@LfL.bayern.de
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
IPZ4a
Kleeberg 14
94099 Ruhstorf an der Rott
Ansprechpartner:
Frau Dr. Christine Riedel
Tel.: 08161/8640-4625
E-Mail: gisela.kempf@LfL.bayern.de