Stellenausschreibung Nr. 118/2023 - 05.05.2023
Leiterin / Leiter Presse und Kommunikation (m/w/d)

Am Standort Freising ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leiterin / Leiter Presse und Kommunikation (m/w/d) Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Leitung der Organisationseinheit mit den Aufgabenbereichen Presse/Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich Koordinierung von zugehörigen Verwaltungsaufgaben)
  • Pressesprecher der LfL, Organisation und Bearbeitung von Presseanfragen, Presse-Events und -Terminen sowie Pressemitteilungen
  • Entwicklung und Umsetzung der LfL-Kommunikationsstrategie in enger Abstimmung mit dem Präsidialbüro und Präsidenten
  • innovative Kommunikation landwirtschaftlicher Kernthemen der LfL bei allen Zielgruppen, spezifischer Fokus auf die Bevölkerung und den Wert der LfL-Aufgaben für die Gesellschaft
  • Ausbau der digitalen Kommunikationsformate der LfL und des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn)
  • crossmediale Zusammenarbeit innerhalb des Kommunikationsteams der LfL und des KErn
  • Kontaktpflege mit Fachjournalisten und Fachjournalistinnen, Netzwerk zu den Lokal-Redaktionen
  • Unterstützung der wissenschaftlichen LfL-Kolleginnen und – Kollegen in der Kommunikation

Wir erwarten

  • Abschluss als Master/Dipl.-Ing. (Univ.) der Agrarwissenschaften, naturwissenschaftliche Studiengänge mit anschließender Kommunikationsausbildung (Volontariat) oder in Journalismus, Kommunikations- und Medienwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen verbunden mit einschlägiger Branchenausbildung in der Agrarkommunikation (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit, vorzugsweise Pressestelle, Presseagentur, Fachredaktion Landwirtschaft oder digitale Kommunikation
  • Erfahrung im Umgang mit sozialen Netzwerken
  • hohes Maß an kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten sowie einen selbstständigen Arbeitsstil
  • überdurchschnittliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, versiertes Texten und Redigieren
  • Fähigkeit zur Erfassung komplexer, wissenschaftlicher Zusammenhänge
  • Ideenreichtum, Eigeninitiative und Innovationspotential zur Weiterentwicklung der LfL-Kommunikation
  • mehrjährige Führungserfahrung
  • Teamfähigkeit, Verbindlichkeit und absolute Zuverlässigkeit
  • offenes und freundliches Auftreten

Wir bieten

  • einen Dienstposten der vierten Qualifikationsebene mit einer Beförderungsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A15 BayBesG. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L.
  • eine interessante Tätigkeit an der Spitze eines motivierten Teams mit derzeit ca. 10 MitarbeiterInnen
  • Gestaltungsspielraum und Ideenschmiede für die Landwirtschaft
  • flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (118/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.06.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Präsidialbüro
Lange Point 12
85354 Freising-Weihenstephan

Ansprechpartner:
Frau Sabine Weindl
Tel.: 08161/8640-5806
E-Mail: praesidialbuero@LfL.bayern.de