Stellenausschreibung Nr. 53/2023 - 20.03.2023
wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d)
Im Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit, befristet bis 31.12.2025 zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Unterstützung des LfL Arbeitsbereichs Diversifizierung beim Aufbau des deutschlandweit ersten landwirtschaftlichen Gründer:innen Zentrums
- eigenständige Betreuung eines Pilot-Projektes in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben und Gründer-Coaches bei dem Aufbau innovativer Betriebszweige
- wissenschaftliche Betreuung und Analyse des Themenbereichs Coaching von landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen des Pilot-Projektes
- Aufbau von Gründungs-Know-how im landwirtschaftlichen Kontext und Ableitung von Handlungs-empfehlungen zur Weiterentwicklung des Coachingansatzes im Rahmen des Gründer:innen Zentrums
- digitaler Wissenstransfer und aktive Beteiligung an Workshops bzw. Netzwerktreffen des Gründer:innen Zentrums
Wir erwarten
- Abschluss als Master/Dipl.Ing.(Univ.) in Agrarwissenschaften, Betriebswirtschaft oder in anderen für das Gründer:innen Zentrum relevanten Studienfächern (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- mehrjährige Berufserfahrung erwünscht
- großes Interesse an bzw. Bezug zur Landwirtschaft
- Erfahrung mit Gründungsprozessen
- Teamfähigkeit, Offenheit, Kommunikationsfreude
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- digitale Affinität und sehr gute EDV-Kenntnisse bzw. Fähigkeiten mit MS-Office-Produkten
- selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise
Wir bieten
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
- flexibles Arbeiten im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem jungen, kommunikativen Team im öffentlichen Dienst
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (53/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.04.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Arbeitsbereich Diversifizierung
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Gerhard Dorfner
Tel.: 08161/8640-4602
E-Mail: agraroekonomie@LfL.bayern.de
Institut für Agrarökonomie
Arbeitsbereich Diversifizierung
Menzinger Str. 54
80638 München
Ansprechpartner:
Herr Dr. Gerhard Dorfner
Tel.: 08161/8640-4602
E-Mail: agraroekonomie@LfL.bayern.de