Stellenausschreibung Nr. 51/2023 - 24.03.2023
Inspektorin / Inspektor für Pflanzengesundheit (m/w/d)

Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Inspektorin / Inspektor für Pflanzengesundheit (m/w/d) in Vollzeit, befristet für 2 Jahre zu besetzen.
Es handelt sich um eine Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Aus diesem Grund können Bewerberinnen und Bewerber, die eine Vorbeschäftigung zum Freistaat Bayern haben, nicht berücksichtigt werden.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Kontrollen und Vollzug pflanzenschutzrechtlicher Bestimmungen auf dem Gebiet der Pflanzengesundheit
  • selbstständige Durchführung der phytosanitären Importabfertigung von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen im Zuständigkeitsbereich der LfL
  • Organisation und Durchführung amtlicher Kontrollen von aus Drittländern importierten Sendungen, die durch Verpackungsholz begleitet werden
  • Vor- und Nachbereitung von Kontrollen einschl. Dokumentation der Kontrollergebnisse in elektronischen Melde- und Informationssystemen
  • fortlaufende Aktualisierung EU-weiter Kontrollbestimmungen nach nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen
  • Erstellen von Anordnungen und Bescheiden einschließlich der Überwachung von Zurückweisungen, Behandlungen und Vernichtungen
  • Erarbeitung von Beratungsunterlagen einschl. der Bearbeitung von Anfragen zu importspezifischen Themen
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Analysen, Berichten
  • Betreuung des webbasierten EU-Abfertigungsportals TRACES NT

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor/Dipl. Ing. (FH) der Fachrichtung Gartenbau, Landwirtschaft oder Forstwirt-schaft bzw. in einer vergleichbaren Studienrichtung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • vertiefte phytopathologische Kenntnisse zum Auftreten von Schaderregern an verschiedenen Wirtspflanzen (Erkennen von Schadsymptomen, Biologie der Erreger und deren Vektoren) sowie im Pflanzenschutzrecht
  • umfangreiche Pflanzen- und Artenkenntnisse
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in einschlägige Richtlinien und Verordnungen im Rahmen des Hoheitsvollzugs, der Pflanzengesundheitsverordnung EU 2016/2031 bzw. der Kontrollverordnung 2016/625
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten einschl. Belastbarkeit
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
  • sicheres Auftreten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wochenend- bzw. Feiertagsarbeit
  • sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen (MS Office), eAkte bzw. Datenverwaltung
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerscheinklasse III (B)

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (51/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14.04.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Lange Point 10
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Dr. Jürgen Leiminger
Tel.: 08161/8640-5681



E-Mail: juergen.leiminger@LfL.bayern.de