Stellenausschreibung Nr. 44/2023 - 23.03.2023
Regionalmanagerin / Regionalmanager (m/w/d) für das Leguminosen-Netzwerks „LeguNet“
Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Freising ist ab nächstmöglichem Zeitpunkt eine Stelle als Regionalmanagerin / Regionalmanager (m/w/d) für das Leguminosen-Netzwerks „LeguNet“ in Vollzeit, befristet bis 31.12.2025 (mit Option der Verlängerung um weitere 2 Jahre) zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt je zur Hälfte im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung sowie im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau.
Der Einsatz erfolgt je zur Hälfte im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung sowie im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Auswahl von Demonstrationsbetrieben (Praxisbetriebe, Betriebe des nachgelagerten Bereichs) im Rahmen des Modellhaften Demonstrationsnetzwerks zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland (LeguNet)
- Organisation und fachliche Betreuung von Demonstrationsversuchen auf landwirtschaftlichen Betrieben zu Körnerleguminosen wie Sojabohne, Lupine, Kichererbse, Linse
- regionale Vernetzung von Akteuren an der Schnittstelle zwischen Anbau und Verarbeitung/Verwertung, Kooperation mit Partnern auf Bundesebene (z. B. Verbundpartner, G.F.L., Sojaförderring, UFOP)
- Aufbau und Weiterentwicklung von Wertschöpfungsketten bei Körnerleguminosen in der Fütterung (konventionell) und der Humanernährung (ökologisch)
- Aufbereitung und Dokumentation der Projektergebnisse sowie Mitarbeit bei Präsentationen, Berichten und Veröffentlichungen, Erstellen von Beratungsgrundlagen aus den Projektergebnissen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Wissenstransfermaßnahmen auf den Demonstrationsbetrieben (Praxisbetriebe, nachgelagerter Bereich), z. B. Feldtage, Feldbegehungen, Workshops
Wir erwarten
- Abschluss als Bachelor/Dipl.Ing.(FH) in Agrarwirtschaft bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- gute fachliche Kenntnisse des konventionellen und ökologischen Pflanzenbaus insbesondere im Bereich Körnerleguminosen sowie Bereitschaft zur weiteren Vertiefung, Kenntnisse zu Fütterung und Wertschöpfungsketten wünschenswert
- fundierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Office)
- gute Kommunikationsfähigkeit soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Fähigkeit zum Umgang mit verschiedenen Akteursgruppen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gutes Organisationsvermögen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Außendiensten
- selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Führerscheinklasse B, BE
Wir bieten
- eine Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (44/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 06.04.2023 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Am Gereuth 8
85354 Freising
Ansprechpartner:
Frau Dorothea Hofmann
Tel.: 08161/8640-4310
Frau Andrea Winterling
Tel.: 08161/8640-2657
E-Mail: Dorothea.Hofmann@LfL.Bayern.de
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Am Gereuth 8
85354 Freising
Ansprechpartner:
Frau Dorothea Hofmann
Tel.: 08161/8640-4310
Frau Andrea Winterling
Tel.: 08161/8640-2657
E-Mail: Dorothea.Hofmann@LfL.Bayern.de