Adapted feeding: Input-Output von Stickstoff und Phosphor am Ausbildungs- und Versuchszentrum des Staatsguts Schwarzenau

AVZ_Schwarzenau

Ziel des Projekts "adapted feeding" ist es, sämtlichen In- und Output an Stickstoff und Phosphor am Beispiel des Ausbildungs- und Versuchszentrums des Staatsguts Schwarzenau zu erfassen, mit neuesten Methoden zu analysieren und für die Beratung aufzubereiten.
Aufbauend auf einem vorausgegangenem Projekt (A/10/09) wird unter verschiedenen Fütterungsstrategien der Input an Stickstoff und Phosphor über Futter und Tierzukauf mit dem Output über Tierabgänge, Gülle, und Stallabluft abgeglichen.
Es werden bei nährstoffangepasster Fütterung Daten generiert und aufbereitet, um die landwirtschaftliche Praxis sowie die Beratung und Politikberatung bei der Umsetzung neuer Gesetze und Verordnungen mit wissenschaftlich fundierten Fakten gezielt unterstützen zu können.

Beteiligte Einrichtungen

Das Projekt wird von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in enger Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern (BaySG) durchgeführt. Dabei wird ein großer Wert auf einrichtungs- beziehungsweise institutsübergreifendes Arbeiten gelegt. Neben dem Staatsgut Schwarzenau und dem federführenden Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft sind weitere Abteilungen und Institute der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft mit eingebunden. So werden vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung Emissionen und Schadgase aus den Stallungen betrachtet. Futter- und Gülleuntersuchungen übernimmt die Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen. Um ökonomische Fragestellungen, die sich aus dem Projekt ergeben, kümmert sich das Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur.
Aufgrund der besonderen betrieblichen Situation am Staatsgut Schwarzenau lassen sich die Bereiche Pflanzenbau und Düngung nicht in die Messungen integrieren. Diese werden aber in Kooperation mit dem Staatsgut Schwarzenau im LfL-Arbeitsschwerpunkt „Nährstoffhaushalt“ zusammen mit dem Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz bearbeitet.

Projektdurchführung

Stallluftmessgerät

Vorrichtung zur Messung von Schadgasen in der Stallluft

Am Ausbildungs- und Versuchszentrum des Staatsguts Schwarzenau werden nach wissenschaftlichen Vorgaben Fütterungsversuche mit stark und sehr stark abgesenkten Stickstoff- und Phosphorgehalten im Futter mit Zuchtsauen, Aufzuchtferkeln und Mastschweinen durchgeführt. Neben den zootechnischen Parameter werden Gülleanfall, Gülleinhaltsstoffe sowie die Auswirkungen auf die Stallluft mit den daraus resultierenden Emissionen betrachtet.
Die Analytik von Futtermitteln und Gülle wird nach anerkannten Methoden durchgeführt. Da insbesondere zur Phosphorbestimmung in Getreide noch Forschungsbedarf besteht wird der Gehalt an Phosphor zusätzlich mittels ICP (Inductively Coupled Plasma) ermittelt.
Die Auswirkungen auf die Stallluft sowie die Emissionen an Ammoniak werden mittels photoakkustischer Messung bestimmt.
Sämtliche Zu- und Abgänge (Futter, Tiere, Ausscheidungen etc.) werden erfasst, deren Stickstoff- und Phosphorgehalt ermittelt und dokumentiert.

Arbeitspakete

"Adapted feeding" gliedert sich in folgende Arbeitspakete:
  • Arbeitspaket 1: Koordination und Wissenstransfer
    Koordination des Gesamtprojektes, Koordination zwischen den einzelnen Arbeitspaketen und Schnittstelle zum neuen LfL-Arbeitsschwerpunkt Nährstoffhaushalt; Dokumentation und Organisation des Wissenstransfers
  • Arbeitspaket 2: Stoffströme
    Exakte Erfassung (Wiegung) sämtlicher Zu- und Abgänge (Futter, Tiere, Ausscheidungen) am Ausbildungs- und Versuchszentrum des Staatsguts Schwarzenau
  • Arbeitspaket 3: Emissionen und Schadgasse
    Ertüchtigung, Ausbau und Betrieb der installierten Messtechnik am Ausbildungs- und Versuchszentrum des Staatsguts Schwarzenau. Messung von Schadgasen und Emissionen bei unterschiedlichen Fütterungsstrategien sowie Datenaufbereitung
  • Arbeitspaket 4: Fütterung
    Durchführung von Fütterungsversuchen mit stark und sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterungsstrategien nach DLG-Vorgaben
  • Arbeitspaket 5: Analytik
    Analyse von Futter und Gülle mittels wissenschaftlich anerkannter Messmethoden
  • Arbeitspaket 6: Ökonomie
    Ökonomische Bewertung der Verfahren, Aufzeigen alternativer Lösungsmöglichkeiten

Ergebnisse

Erste Ergebnisse werden im Kalenderjahr 2021 erwartet.

Projektinformation
Projektleiter: Dr. Wolfgang Preißinger
Projektbearbeiter: Katja Bonkoß, Gabriela Andrei, Sebastian Hümmer
Laufzeit: Juli 2020 bis Juni 2023
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Projektpartner: Bayerische Staatsgüter, Staatsgut Schwarzenau
Förderkennzeichen: A/19/10