Agrarmärkte
Nachwachsende Rohstoffe

Die Nutzung von Anbaubiomasse aus agrarischer Produktion als nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) hat sich weltweit als wichtiger Produktionssektor in der Landwirtschaft etabliert und gewinnt in einigen Regionen noch weiter an Bedeutung. Insbesondere im Energiesektor finden Agrarrohstoffe Verwendung. Die stark wachsende Nutzung von Biomasse für die Herstellung von Biotreibstoffen beflügelte in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten die Nachfrage. Treiber ist neben ökonomischen Erwägungen in vielen Ländern auch der politische Wille, mithilfe von Biomasse als Energierohstoff eine gewisse Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern aufzubauen. Vor allem Länder, die über ausreichend Rohstoffe verfügen, sei es Zucker, Getreide oder Pflanzenöle, bauen weiter auf diesen Weg. Aber auch das Thema Bioökonomie gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einer Welt knapper werdender Ressourcen bei gleichzeitig wachsender Weltbevölkerung, Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt will man weg von einer Wirtschaftsform, die auf fossilen Ressourcen basiert, hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise – der Bioökonomie.
Übersicht Agrarmärkte