Agrarmärkte
Ölsaaten und Eiweißpflanzen

Auf Seiten der fundamentalen Daten kann man festhalten, dass sich die Erzeugung von Ölsaaten in einem Zeitraum von gut 20 Jahren verdoppelt hat. Erzeugte man zur Jahrtausendwende noch 315 Mio.t Ölsaaten, so sind es heute mehr als 630 Mio.t. Der weltweit hohe Bedarf an Schroten als Viehfutter, aber insbesondere auch der noch stärker wachsende Bedarf an pflanzlichen Ölen, beförderte diese Entwicklung.
Welt-Getreidemarkt und Welt-Ölsaatenmarkt unterscheiden sich in zwei markanten Punkten. Zum einen umfasst das Welthandelsvolumen bei Ölsaaten mit 370 Mio.t immerhin rund 60 % der Welt-Ölsaatenerzeugung, während das Welthandelsvolumen bei Getreide lediglich gut 20 % der Welt-Getreideerzeugung ausmacht.-Zum anderen gibt es im Ölsaatenmarkt zwei klar umgrenzte Lager. Die Haupterzeuger und -exporteure konzentrieren sich v.a. auf Länder auf dem amerikanischen Kontinent, sowohl in Süd- als auch in Nordamerika. Dort werden rund 60 % der Welt-Ölsaaten erzeugt, rund 70 % der Welt-Ölsaatenexporte stammen aus dieser Region.
Übersicht Agrarmärkte