Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Rapsextraktionsschrot – eine Alternative für die Milchviehfütterung 27 kB
- hochleistende Milchkühe darstellt, wurde in einem Fütterungsversuch an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) untersucht. In Bayern wird die Proteinergänzung in Milchviehrationen häufig über Sojaextraktionsschrot vorgenommen. Rapsextraktionsschrot steht unter den...
- Joghurttränke 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Joghurttränke - ein verträgliches und einfaches Tränkeverfahren für Kälber Um abgestimmte Empfehlungen für einzelne Themen der Rinderfütterung...
- Kälber-Trocken-TMR 25 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Kälber-Trocken-TMR Die Fütterung einer Kälber-Trocken-TMR bietet viele Vorteile bei der Arbeitswirtschaft, der Futteraufnahme und der Futterhygiene. Die...
- Harnstoff - Rind Einzelfuttermittel 20 kB
- Harnstoff Harnstoff ist eine Nicht-Protein-Stickstoff-Verbindung mit einem Stickstoffgehalt von 46%. Er kann von Pansenbakterien bei Verfügbarkeit von Energie und Mineralstoffen u.a. zu Ammoniak abgebaut (N-Quelle) und zum Aufbau von...
- Pansensimulation - Beuteltest 23 kB
- Ein Instrument zur Rationskontrolle: der Pansensimulation – Beuteltest Um gemeinsame Empfehlungen weitergeben zu können, werden von den Fachzentren Rinderhaltung der ÄELF, des LKV Bayern und des Instituts für Tierernährung und Futterwirtschaft...
- Bullenmast 26 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Eiweißversorgung, Grobfutter, Kraftfutter Bullenmast Die Bullenmast ist ein bedeutender Wirtschaftszweig. In Bayern werden derzeit ca. 360.000...
- Getreideschlempe aus der Bioethanolproduktion in der Milchviehfütterung 23 kB
- Getreideschlempe aus der Bioethanolproduktion in der Milchviehfütterung Auf Grund der Mineralölsteuerbefreiung wird verstärkt Bioethanol aus Weizen und Roggen produziert. Als Koppelprodukt fällt Schlempe an. Dieses heimische Eiweißfutter bietet sich für...
- Hirse-GPS 25 kB
- Hirse-GPS 1. Hirse als Alternative zu Silomais Bei den Hirsen gibt es zwei große Gruppen: Sorghum-Hirsen mit großen Körnern, dazu gehört z.B. Sudangras Millethirsen („Milokorn“) mit kleinen Körnern, dazu...
- Einfluss des teilweisen Ersatzes von Rapsextraktionsschrot durch weiße Lupinen in der Ration von Mastbullen bei unterschiedlicher Belegungsdichte der Buchten 21 kB
- Projektleitung: Dr. T. Ettle, Dr. B. Haidn Projektbearbeitung: A. Obermaier, A. Koßmann, P. Edelmann Kooperation: R. Gasteiger (LfL, Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur), BaySG Laufzeit: Oktober 2020 bis Dezember 2022...
- Verzeichnis von Versuchsergebnissen in der Milchviehfütterung 30 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Verzeichnis von Versuchsergebnissen in der Milchviehfütterung Bestimmung der Einzel-Futteraufnahme mit Wiegetrögen Die Durchführung von Fütterungsversuchen ist ein...