Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Gegen Kannibalismus – Trog- oder Nippeltränken in der Ferkelaufzucht? 24 kB
- : Juli 2013 bis März 2014 Mehr zum Thema Tierwohl Mit diesem Arbeitsschwerpunkt möchte die LfL die Lebensbedingungen der landwirtschaftlichen Nutztiere durch Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer auf den Gebieten Gesundheit, Auslebung...
- Einsatz von Rapsextraktionsschrot bei tragenden und säugenden Sauen 27 kB
- : November 2011 bis Juni 2014 Zurück zu: Übersicht: Zuchtsauenfütterung Mehr zum Thema Arbeitsschwerpunkt der LfL Eiweiß - Bayerische Eiweißinitiative Futtermittelimporte aus Übersee spielen derzeit für die Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere mit...
- Einsatz von Pflanzenkohle in der Ferkelfütterung 22 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Einsatz von Pflanzenkohle in der Ferkelfütterung Pflanzenkohle Pflanzenkohle ist ein in der EU gelistetes Einzelfuttermittel. Durch ihre...
- Fütterungsversuche mit heimischen Sojabohnen in Ferkelaufzucht und Mast 26 kB
- Fütterungsversuche mit heimischen Sojabohnen in Ferkelaufzucht und Mast Für den Einsatz von heimischen Sojaprodukten in der Schweinefütterung ist die maximale Reduzierung der antinutritiven Substanzen ein entscheidendes Qualitätskriterium. Entscheidend ist aber...
- Fütterungskonzepte gegen Kannibalismus - Tierernährung 27 kB
- , S. Scherb, Herbst, N. Laufzeit: März bis September 2013 Aus anderen Rubriken Arbeitsschwerpunkt der LfL Tierwohl Mit diesem Arbeitsschwerpunkt möchte die LfL die Lebensbedingungen der landwirtschaftlichen Nutztiere durch Forschung, Entwicklung...
- Einfluss unterschiedlich hoher Gehalte an Natrolith-Phonolith im Ferkelfutter auf die Aufzuchtleistung 19 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Einfluss unterschiedlich hoher Gehalte an Natrolith-Phonolith im Ferkelfutter auf die Aufzuchtleistung Natrolith-Phonolith ist ein seit 1991 unter...
- Ackerbohnen, Erbsen oder Lupinen im Futter für Aufzuchtferkel 22 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Ackerbohnen, Erbsen oder Lupinen im Futter für Aufzuchtferkel Erbsen, Ackerbohnen und Süßlupinen Landwirten und somit auch schweinehaltenden...
- Ferkelaufzucht mit und ohne Absetzfutter? 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Ferkelaufzucht mit und ohne Absetzfutter? In der Ferkelaufzucht werden verschiedene Fütterungskonzepte durchgeführt (DLG, 2008). Häufig werden um...
- Einsatz von Dinkelspelzen als Faserergänzung beim Ferkel 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Einsatz von Dinkelspelzen als Faserergänzung beim Ferkel Dinkelspelzen Dinkel, der auch als Spelzweizen bezeichnet wird, benötigt im...
- Controlling – Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Controlling Kontrolle ist wichtig, um am Betrieb festzustellen, ob Verbesserungen oder Veränderungen in der Futterproduktion notwendig sind...