Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht 2023 in Starnberg 27 kB
- zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht 2023 in Starnberg LfL-Institut für Fischerei, Starnberg Am 17. und 18 Januar 2023 fand die jährliche Fortbildungsveranstaltung für Fischhaltung und...
- Kaltwasser-Teilkreislaufverfahren für die Produktion von Satzfischen 24 kB
- Forschungs- und Innovationsprojekt Kaltwasser-Teilkreislaufverfahren für die Produktion von Satzfischen Frontalansicht Kaltwasser-Kreislaufanlage Im Rahmen eines vom StMELF und der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes werden am Institut für Fischerei bis Mitte 2023...
- Vermeidung von Flossenschäden bei Forellen 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Vermeidung von Flossenschäden bei Forellen Verkürzte Rückenflosse bei einer Regenbogenforelle Flossenschäden In der Aquakultur kommt es mitunter...
- Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Aufzucht von Forellen 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Aufzucht von Forellen Saaten der Testkuchen...
- Arbeitsbereich Forellenteichwirtschaft 26 kB
- Schwerpunkte im Arbeitsbereich Forellenteichwirtschaft Arbeitsbereich Forellenteichwirtschaft Wissenswertes zur Forellenteichwirtschaft Die Forellenteichwirtschaft ist der bedeutendste Wirtschaftszweig der deutschen Aquakultur. Aktuell ziehen über 1.000 Betriebe jährlich etwa 12.000 t Speiseforellen...
- Maßnahmen zur Verbesserung des Besatzerfolgs bei Forellen 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Maßnahmen zur Verbesserung des Besatzerfolgs bei Forellen Rundstrombecken Besatzmaßnahmen sind für den Erhalt von...
- Forellenfütterung - bedarfsgerecht und gewässerschonend 25 kB
- noch Fragen? Neben den Mitarbeitern des Instituts für Fischerei beraten Sie vor Ort: Die Fischereifachberater der Bezirke Empfehlungen für Bau und Betrieb von Fischteichen Forellenfütterung - bedarfsgerecht und gewässerschonend (LfL-Merkblatt...
- Forellenteichwirtschaft 31 kB
- ist v. a. die gegrillte Forelle in Alufolie gegart oder am Holzspieß als sogenannter „Steckerlfisch“ eine besondere Delikatesse. Palette frischer Fische: Bachforelle, Regenbogenforelle, Bachsaibling und Lachsforellenfilet Fischplatte Steckerlfisch Forellenteichwirtschaft (LfL-Merkblatt...
- Forellenteichwirtschaft kompakt 28 kB
- in Alufolie gegart oder am Holzspieß als sogenannter „Steckerlfisch“ eine besondere Delikatesse. LfL-Merkblatt "Forellenteichwirtschaft" (zum Bestellen) Mehr zum Thema Saiblinge und Saiblingskreuzungen in der Forellenteichwirtschaft Die Aufzucht von Saiblingen unterscheidet...
- Intensive Aquakultur - Institut für Fischerei 29 kB
- Dr. Helmut Wedekind, Institutsleiter Tel.: 08161 8640-6121 E-Mail: Helmut.Wedekind@LfL.bayern.de Dr. Helmut Wedekind, Leitung Institut für Fischerei Arbeitsschwerpunkte Technologie und Wirtschaftlichkeit der Intensivhaltung von Fischen Untersuchungen zur...