Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Amarant als Biogassubstrat 23 kB
- der jeweiligen Kompetenz übernimmt das Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) der LfL in einem eigenen Teilvorhaben den Fermenterbetrieb und prüft verfahrenstechnische Möglichkeiten der Prozessoptimierung. Amarant als Biogassubstrat Die Spurenelementanalytik...
- Mikrobiologische Prozessoptimierung in der Biogastechnologie – Diagnostik der mikrobiellen Populationen und Identifizierung von Schlüsselorganismen in Biogasfermentern 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Mikrobiologische Prozessoptimierung in der Biogastechnologie Diagnostik der mikrobiellen Populationen und Identifizierung von Schlüsselorganismen in...
- LÜRV-A Klärschlamm 2020: Zusammenfassung 48 kB
- Anorganik wurden von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising betreut. Der Ausrichter für den Bereich Organik war die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt in Speyer. Jeder Ringversuchsveranstalter hat für seinen...
- EHEC und Clostridien in Biogasanlagen 29 kB
- für Landwirtschaft (LfL) und des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zwei Fragestellungen bearbeitet: Zum einen sollte das Vorkommen von EHEC, EPEC, Clostridium botulinum , Clostridium difficile , Clostridium novyi , Clostridium...
- Optimierung der mikrobiologischen Methanisierung 24 kB
- (TUM-SWW; 1) und der LfL (AQU1c, Mikro- und Molekularbiologie; 2) Projektleitung: Dr. Konrad Koch (1), Dr. Michael Lebuhn (2) Projektbearbeitung: Dietmar Strübing (1), Dr. Bettina Mößnang (2), Dr. Michael Lebuhn...
- LÜRV-A Klärschlamm 2018 Zusammenfassung 35 kB
- Perfluoroctansulfonsäure Veranstalter Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising (federführend) FMA 1.2 (Schwermetalle), FMA 1.3 (AOX), FMA 1.4 (physikalische Parameter/Nährstoffe) und Cr (VI) Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt...
- Anfahrt: Abteilung Laboranalytik 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Anfahrt: Abteilung Laboranalytik Die Abteilung Laboranalytik hat zwei Standorte: Freising und Grub-Poing. Standort: Freising Lange Point 4...
- Mikro- und Molekularbiologie - Projekte 35 kB
- von aeroben und anaeroben Pilzen – "LCR-Pilze" Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Technische Universität München (TUM) und INNOVAS BMK GmbH kooperieren im Projekt "LCR-Pilze", um die Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen...
- Deoxynivalenol-Monitoring von bayerischem Wintergetreide der Ernte 2017 30 kB
- , um das Getreide zu befallen. Stand: Oktober 2017 Dr. Johann Rieder Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen Tel.: 08161 8640-3080 Fax: 08161 8640-4103 E-Mail: AQU@LfL.bayern.de...
- Jahresbericht 2018 – Laboranalytik im Bereich der Biogasproduktion, Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 32 kB
- von Biogasanlagen. Eine im Jahr 2008 von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bayernweit durchgeführte Bedarfsanalyse hatte gezeigt, dass häufig nur geringe Erkenntnisse über die Qualität der im Biogasbereich notwendigen...