Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Fachexkursion Milchziegenhaltung am 8. und 9. Oktober 2020 25 kB
- des Instituts für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) vom Bioland Erzeugerring Bayern e.V. im LKP ausgeführt. Programm Die Kitzvermarktung, die Haltung hörnertragender Ziegen...
- Erfahrungen mit dem Anbau von Soja in der Praxis des ökologischen Landbaus 21 kB
- Forschungs- und Innovationsprojekt Erfahrungen mit dem Anbau von Soja in der Praxis des ökologischen Landbaus Seit wenigen Jahren erst bauen Bio-Landwirte in Bayern vermehrt Soja an. Viele Betriebsleiter interessieren sich...
- Haltung von Schweinen 24 kB
- Fragen Einige Fragen zu der Thematik "Haltung von Schweinen" tauchen immer wieder auf. Die LfL hat die Antworten zusammen gestellt. Warum werden Ferkeln die Schwänze gekürzt? Durch das Kürzen der...
- Kastration und Ebergeruch - häufige Fragen 21 kB
- Fragen Einige Fragen zu der Thematik "Kastration und Ebergeruch" tauchen immer wieder auf. Die LfL hat die Antworten zusammen gestellt. Warum werden männliche Ferkel kastriert? Seit einiger Zeit ist vor...
- Züchtung beim Rind - häufige Fragen 20 kB
- Züchtung beim Rind Häufige Fragen Einige Fragen zur "Züchtung" tauchen immer wieder auf. Die LfL hat die Antworten zusammen gestellt. Stimmt es, dass die Euter heut so groß sind, dass...
- Internationale Wissenschaftstagung Biogas Science 2009, Band 3 33 kB
- der Berufsreiter im Deutschen Reit- und Fahrverband (DRFV) in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Berufsschulen für Pferdewirte und dem Bayerischen Reit- und Fahrverband e.V. durchführt...
- Effluent treatment in trout aquaculture, state of the art and further developments - Reinigung von Ablaufwasser aus Forellenanlagen, Stand der Technik und Weiterentwicklungen 26 kB
- Berufsausbildung Pferdewirt, Pferdewirtin: Spezialreitweisen Im Mittelpunkt der beruflichen Qualifikation in der Fachrichtung Spezialreitweisen steht die Grunderziehung und -ausbildung von Pferden in einer Spezialreitweise sowie die Arbeit mit Reitern und Reiterinnen...
- Rostocker Fermentationstest (RFT) 32 kB
- , der zu entrichtenden Lehrgangsgebühr, des Versicherungsschutzes und dgl. klären. Mehr zum Thema Arbeitsschwerpunkt der LfL Regenerative Energien Die Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung sind vor allem in der Landwirtschaft ein Thema...
- Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für Grünland und Feldfutterbau 2023 – Publikation 26 kB
- Berufsausbildung Pferdewirt, Pferdewirtin: Pferderennen Im Mittelpunkt der beruflichen Qualifikation in der Fachrichtung Pferderennen steht das Training von Rennpferden sowie die Vorbereitung und Teilnahme an Pferderennen. Außerdem sind die Gesundheit, Ernährung...
- Gute fachliche Praxis – Abdrift - LfL-Kooperation 27 kB
- Berufsausbildung Pferdewirt, Pferdewirtin: Pferdezucht Im Mittelpunkt der beruflichen Qualifikation in der Fachrichtung Pferdezucht steht die Reproduktion und Aufzucht sowie die Zuchtmethoden, Zuchtplanung und Zuchthygiene. Außerdem sind die Vorbereitung und Vorstellung...