Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Naturschutzleistungen des Ökologischen Landbaus: (Wieder-)ansiedlung seltener und gefährdeter Ackerwildpflanzen regionaler Herkünfte auf Ökobetrieben 27 kB
- Wiesinger, LfL Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB) Projektbearbeitung: Julia Prestele (2011-3/2014), Marion Lang (4/2014-8/2016), IAB und TUM Renaturierungsökologie Projektpartner: Thomas van Elsen, Anne Gärtner...
- Speiseleguminosen BioBayern 50 kB
- steigen. Für den Anbau und die Vermarktung dieser Mähdruschfrüchte hat die LfL in der ersten Projektphase (Speiseleguminosen BioBayern I, 06/2020–05/2023) produktionstechnische Grundlagen und praxisorientierte Hilfestellungen erarbeitet. Darunter...
- Ökologischer Pflanzenbau und Pflanzenschutz - Arbeitsschwerpunkt Ökologischer Landbau 43 kB
- Halmfliege - Auftreten in Feldversuchen in Öko-Sommerweizen (2002-2007) (LfL-Information) Dinkel, Roggen, Triticale, Hafer, Gerste Braugerste: Alte Sorten bringen‘s nicht (bioland 2/2014) 172 KB Sind alte Braugerstensorten besser? (BLW...
- Zuchtmethoden Populationsmais 23 kB
- Forschungs- und Innovationsprojekt Zuchtmethoden Populationsmais Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen und Erstellung einer diversen Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis Mit der Entdeckung des Hybrideffektes werden in Deutschland und...
- Linsentagebuch Geigerhof 35 kB
- hier, wie Simon Strangmüller im Jahr 2021 seine Linsengemenge in Zusammenarbeit mit der LfL anbaut. Der Naturland-Betrieb Geigerhof liegt bei Bad Füssing in Nähe des Inns. Die Böden sind Braunerde...
- Mulchsaat von Sojabohnen im Ökobetrieb 24 kB
- F., Demmel M. (2016): Praxiserfahrung, Beikrautregulierung und Mulchsaat bei Soja im ökologischen Landbau. LfL-Schriftenreihe 4, 41 Seiten Urbatzka P, Demmel M, Jobst F (2015): Mulchsaat von Soja in abfrierende Zwischenfrüchte...
- Bohnentagebuch Königsfeld – LfL 35 kB
- die schwarze Trockenbohne, eine Buschbohne des Phaseolus -Typs, in Zusammenarbeit mit der LfL anbaut. Bohnen des Phaseolus -Typs sind in vielen Gegenden der Welt Grundnahrungsmittel. Ursprünglich stammt diese Pflanzengattung vom...
- Linsentagebuch Meidinger - LfL 46 kB
- Christian Meidinger im Jahr 2021 seine Linsen-Getreide-Gemenge in Zusammenarbeit mit der LfL anbaut. Der Bioland-Betrieb Meidinger liegt in Neufahrn bei Freising in der Münchner Schotterebene. Die Böden sind fast ausschließlich...
- Vergleich der N2-Fixierleistung und Vorfruchtwirkung von Soja und Erbsen 27 kB
- wurde am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) das Drittmittelprojekt "Optimierung des Anbaus von Sojabohnen – Bestimmung des Vorfruchtwertes und der N 2 -Fixierleistung sowie...
- Betriebswirtschaftliche Analyse zur ökologischen Karpfenerzeugung 25 kB
- Thema Tierische Erzeugung im Ökologischen Landbau Forschung zur ökologischen Tierhaltung wird an der LfL derzeit zu Rindern, Schweinen, Ziegen, Schafen, Geflügel und Fischen durchgeführt. In der Tierzucht laufen Projekte zur...