Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft 24 kB
- erleichtet werden. Aus oben genannten Gründen wurde am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der LfL in Freising ein dreijähriges Verbundprojekt, dass durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird...
- Grünleguminosen als Eiweiß- und Raufuttermittel 25 kB
- Forschungs- und Innovationsprojekt Grünleguminosen als Eiweiß- und Raufuttermittel – Teilprojekt „Werbungsverfahren für Grünleguminosen“ Ab 2018 ist im Ökolandbau eine Versorgung mit 100 % Ökofutter vorgeschrieben. Ein Engpass wird vor allem bei der...
- Marktpotential von Feldfrüchten zur Herstellung innovativer Lebensmittel 22 kB
- . Robert Schätzl) Projektbearbeitung: Ecozept GbR (Dr. Burkhard Schaer, Valentina Wigger, Michael Böhm, Jan Linck, Oliver Freesemann) Laufzeit: Dezember 2023 bis Oktober 2024 Finanzierung: Haushaltsmittel des LfL-Instituts Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn...
- Feldtag auf dem Betrieb Ostermeier 30 kB
- der Familie Ostermeier ein. Veranstaltet wurde der Feldtag von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Rahmen des DemoNetErBo in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Eiweißinitiative und dem Landesverband für den...
- Chemische und mechanische Unkrautregulierung in Ackerbohnen und Fütterung von fermentierten Ackerbohnen in der Schweinemast 33 kB
- Betrieb Lorenz Bei strahlendem Sonnenschein konnten Tabea Pfeiffer (Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne) und Anja Gain (LfL-Eiweißinitiative) rund 50 Interessierte auf dem Betrieb der Familie Lorenz in Bad Griesbach begrüßen. Am Ende...
- Diskussion um Fütterung, Verarbeitung und Vermarktung ohne Gentechnik 29 kB
- in Berlin. Der Workshop wurde von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisiert und war von rund 50 Teilnehmern besucht. Zoombild vorhanden...
- Feldtag Lupine in Oberbayern 24 kB
- Erding. Dabei wurde der aktuelle Stand der Forschungsprojekte zum Thema Lupine an der LfL, der Lupinenanbau in der Praxis sowie ihr Einsatz als Eiweißfuttermittel in der Milchviehfütterung vorgestellt. Die Lupine...
- Feldtag auf dem Betrieb Kürzinger 31 kB
- dem Titel „Greening konformer Sommererbsenanbau mit mechanischer Unkrautregulierung“ von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Rahmen des DemoNetErBo in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Eiweißinitiative. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sich...
- Nachbericht: Feldtag auf dem Betrieb Stangl 29 kB
- oder Einzelkornsaat bei Erbsen? Veranstaltet wurde der Feldtag durch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Rahmen des DemoNetErBo in Kooperation mit der Bayerischen Eiweißinititative, dem AELF Cham mit dem...
- Sojafeldtag bei Leuchtturmbetrieb Müller 28 kB
- bis 2,4 fache des Weizenpreises betragen, erläutert Herr Dr. Schätzl von der LfL, Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur. Die Erweiterung von engen Fruchtfolgen verbessert die Rentabilität der Sojabohne. Wird...