Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Aufnahme von Stärkekartoffeln mit einem Reinigungslader aus Feldrandmieten 22 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Aufnahme von Stärkekartoffeln mit einem Reinigungslader aus Feldrandmieten Das Ernten und der zeitgleiche Abtransport der Stärkekartoffeln in...
- AgroKlima Bayern - Technik für Regelfahrspurverfahren 34 kB
- Vorträge, Veröffentlichungen, Berichte und weiterführende Informationen Vortrag "CTF" beim Pfanzenbaulichen Kolloquium der LFL 2015 4,1 MB Regelspurverfahren im Ackerbau (LfL-Schriftenreihe) Bodenerosion, Bodenverdichtung, Bodenwasserhaushalt ISTRO Working Group Projektinformation Projektleitung: Dr...
- Maisaussaat mit Direktsätechnik 26 kB
- Maisaussaat mit Direktsätechnik Im Projekt eingesetzte Säsysteme Im Frühjahr stellt die Maisaussaat für Biogasbetriebe oder große Milchviehbetriebe eine gewisse Herausforderung dar. Die Winterzwischenfrucht kann oft erst verzögert geerntet werden, Gülle...
- Erosions- und emissionsmindernde Bodenbearbeitungs- und Güllestrategien für Silomais 30 kB
- Scheidler und Werner Heinle (LVFZ) Laufzeit: 2012 bis 2016 Finanzierung: StMELF Projektpartner: IAB, LfL Versuchsstation Puch (AVB), LVFZ Achselschwang Förderkennzeichen: A/12/17 Aktivierung erforderlich Durch das Klicken auf diesen...
- Optimierung der Gülleausbringung - Teilprojekt Technik 26 kB
- , LVFZ Achselschwang Förderkennzeichen: A/15/23 Mehr zu Thema Aktuelle Themen der LfL zur Düngung Bedarfsgerechte Düngung ist die Grundvoraussetzung für die betriebswirtschaftliche Optimierung und für eine umweltschonende Bewirtschaftung. Mehr...
- WeideInsight: Mehrwert im Herdenmanagement 26 kB
- erprobt. Ein Beispiel ist das im Rahmen der Innovationsförderung des BMEL (FKZ: 2813IP013, LfL) entwickelte und im Jahr 2018 über den am Projekt beteiligten Industriepartner auf dem Markt eingeführte GPS-GSM...
- MoorLandwirtschaft für Klimaschutz Allgäu (MoLaKlim) – Projektteil "Verfahrenstechnische und arbeitswirtschaftliche Begleituntersuchungen" – Arbeitswirtschaft 28 kB
- Allgäu (MoLaKlim) will der Landkreis Ostallgäu zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und verschiedenen Praxisbetrieben den Wasserstand auf trockengelegten Moor- und Anmoorgrünlandflächen anheben...
- Optimierung dezentraler Sojaaufbereitungsverfahren mittels Online – Prozesssteuerung über Nahinfrarotspektroskopie 22 kB
- heimischen Sojaprodukten 20/15 % Sojakuchen extrudiert, 27/20 %Vollfettsojabohnen geröstet. Available at: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/26062_bericht_3.pdf; Accessed 04.11.2014 Stockl, A. (2013...
- Entwicklung und Erprobung eines innovativen Verfahrens zur Produktion von hochwertigem heimischen Eiweißfutter aus Luzerne sowie Luzerne- und Kleegras für Schweine und Wiederkäuer (NovaLuz) 26 kB
- Instituts für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bereits mehrere Verfahrenstypen zur Trennung von Blatt und Stängel bei Grünleguminosen. Zusätzlich wurde auch die neue Methode (das...
- Reduktion von Mähtod bei Wildtieren am Beispiel von Rehkitzen 25 kB
- gebeten. Mitmachen kann jeder, der mit der Weitergabe der erhobenen Daten an die Projektpartner (LfL, LWF, TUM) einverstanden ist. Unterstützen Sie das Forschungsprojekt, indem Sie die nachfolgenden Datenerhebungsblätter herunterladen, ausfüllen...