Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- DigiMilch Feld- und Stalltage 2024 33 kB
- fünf Infostationen über den Betrieb: Auf einer Station zu Füßen der Biogasanlage informierte die LfL-Arbeitsgruppe "Wirtschaftsdüngermanagement und Biogastechnologie" über aktuelle Erkenntnisse zur Optimierung des Biogasprozesses und des...
- Automatische Grundfuttervorlage für Rinder 25 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Automatische Grundfuttervorlage für Rinder Sowohl Milchvieh-, als auch Mastbetriebe zeigen großes Interesse an automatischen...
- Tierwohl Schwein I 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Tierwohl Schwein I Erarbeitung von Beratungsempfehlungen zur Verbesserung der Tiergerechtheit der Haltung von Schweinen...
- Konsortialprojekt zum Verzicht auf Schwanzkupieren beim Schwein (KoVeSch) 26 kB
- die ausführlichen Ergebnisse sind in den LfL-Versuchsergebnissen zu finden. LfL-Versuchsergebnisse – Weniger Schwanzbeißen durch KomfortPlus-Buchten 5,5 MB Projektinformation Projektleitung: Dr. C. Jais Projektbearbeitung: M. Hetzner, A. Nüßlein Laufzeit: 15...
- Gestaltung von Abferkel- und Ferkelaufzuchtbuchten im Öko-Betrieb 27 kB
- Abferkel- und Ferkelaufzuchtbuchten erarbeitet werden. Gestaltung von Abferkel- und Ferkelaufzuchtbuchten im Öko-Betrieb (LfL-Schriftenreihe) Statuserhebung zu den Klimabedingungen in Abferkel- und Ferkelaufzuchtställen: Monitoring von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit Auf 8 Praxisbetrieben...
- Geflügel und Kleintiere – Tierhaltung 28 kB
- Arbeitsgruppe Geflügelhaltung Leitung: Dr. Philipp Hofmann Tel.: 08161 8640-1922 E-Mail: ITF@LfL.bayern.de Legehennen Mastkaninchen Mastpute Masthuhn Forschungs- und Innovationsprojekt Verbundvorhaben GalliLuz: Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in...
- Verbundvorhaben: Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung – GalliLuz 34 kB
- - geeignetes Eiweißfuttermittel für die ökologische Ernährung von Nichtwiederkäuern. Abgeschlossene Forschungsvorhaben an der LfL wie „Grünlegum“ und „NovaLuz“ haben das Potential der Luzerne als Eiweißfuttermittel sowie ihre Einsatzgrenzen untersucht. Dabei...
- Untersuchungen zur Nutzung des Grünauslaufes von Legehennen 26 kB
- Die Untersuchungen wurden vom Mai bis Oktober 2004 an der Lehr- und Versuchsstation der LfL in Kitzingen durchgeführt. Im Versuch wurden 500 Legehennen (Herkunft Lohmann Tradition) genutzt. Die Tiere wurden...
- Automatische Registrierungssysteme für Legehennen in Gruppenhaltung 22 kB
- Automatische Registrierungssysteme für Legehennen in Gruppenhaltung Im Zuge der Umstellung auf Gruppenhaltungssysteme in der Legehennenhaltung ist es besonders für Tierzüchter von großem Interesse, tierindividuelle Leistungs- und Verhaltensparameter in Gruppenhaltungssystemen zu...
- Angepasste Aufzucht von Junghennen zur tiergerechten Verlängerung der Haltungsdauer von Legehennen – OptiLeg 36 kB
- gegliedert, die unter den Projektpartnern aufgeteilt sind. AP 1 Küken- und Junghennenaufzucht (LfL) Die Küken bzw. Junghennen der Herkunft Lohmann Brown-Classic werden unter verschiedenen Haltungs- und Fütterungsbedingungen am Versuchs- und...