Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Kompostierung von Hopfenrebenhäcksel: Nährstoffeffizienz Stickstoff 28 kB
- Forschungs- und Innovationsprojekt Kompostierung von Hopfenrebenhäcksel Versuche zur Kompostierung und Verwertung von Hopfenrebenhäcksel zur Optimierung der Nährstoffeffizienz des organisch gebundenen Stickstoffs In diesem Projekt sollen bis 2021 verschiedene Verwertungsmöglichkeiten von...
- Kreuzungszüchtung mit der Landsorte Tettnanger - Hopfen 23 kB
- . Seit 2010 wurden insgesamt 20 erfolgversprechende Zuchtstämme aus den laufenden Züchtungsprogrammen der LfL-Hopfenforschung am Versuchsgut Straß getestet. Davon wurden mittlerweile acht als neue Hüller Aromasorten und einer als neue Hochalphasorte...
- Sortenanfälligkeit von Winter- und Spelzweizen gegenüber Steinbrand 20 kB
- Anbauversuch In einem dreijährigen Anbauversuch hat die Arbeitsgruppe Saatgutuntersuchung und Saatgutforschung der LfL die Anfälligkeit von Weizen und Spelzweizen gegenüber Steinbrand untersucht. Im Vergleich zu den meisten anderen Krankheiten wird...
- Anerkennung Gräser, Leguminosen, Öl- und Faserpflanzen und sonstige Futterpflanzen 22 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Amtliche Saatenanerkennung: Gräser, Leguminosen, Öl- und Faserpflanzen und sonstige Futterpflanzen Zentrale Aufgabe der Amtlichen Saatenanerkennung ist die...
- Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau und Bioökonomie 36 kB
- Führungen durch den Schaugarten angeboten. So lädt das Feldfrucht – Paradies jeden zum Verweilen, Schauen und Staunen ein. Mitwirkende Forschungseinrichtungen am Kooperationsprojekt Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Freising Bayerische Landesanstalt für...
- Optimierte Pflanzenbausysteme für nachhaltige und klimafreundliche Biogasfruchtfolgen 28 kB
- Arbeitsgruppe Biomasse werden zentral an der Versuchsstation Grub der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) durchgeführt und können jederzeit besichtigt werden. Mehr Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen In...
- Getreide-GPS – Sortenberatung Grünroggen 25 kB
- (TM) - Ertrag und die spezifische Methanausbeute eine entscheidende Rolle. Versuche an der LfL haben gezeigt, dass die spezifischen Methausausbeuten der unterschiedlichen Getreidearten und -sorten keine signifikanten Unterschiede aufweisen. Im...
- Die Weiße Lupine in Anbau, Forschung und Züchtung 28 kB
- die teure Analyse im Labor erschwert. Forschung und Züchtung Zoombild vorhanden Gefäßversuch der LfL zur Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf den Alkaloidgehalt Um die Weiße Lupine als wertvolle Kultur in der...
- Ökozüchtungsplattform Ruhstorf 43 kB
- und spezielle agronomische Eigenschaften wie schnelle Bodenbedeckung oder Nährstoffaneignungsvermögen nicht genutzt. Zielsetzung Am LfL-Standort Ruhstorf a.d.Rott soll eine partizipative Ökozüchtungsplattform mit finanzieller Beteiligung bayerischer kleiner und mittlerer Unternehmen...
- QualiBack – Machbarkeitsstudie Treibhausgas-optimierte Qualitätsweizenproduktion – Qualitätsmehl mit hoher Kleberqualität und geringem Stickstoffdüngereinsatz durch Züchtung und Produktionstechnik 22 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt QualiBack – Machbarkeitsstudie Treibhausgas-optimierte Qualitätsweizenproduktion QualiBack – Machbarkeitsstudie Treibhausgas-optimierte Qualitätsweizenproduktion – Qualitätsmehl mit hoher Kleberqualität und geringem...