Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.
- Zucht auf Hornlosigkeit beim Fleckvieh in der Milchviehhaltung 21 kB
- bei Kälbern und dem aktuellen Stand der Zucht beschäftigte sich ein Infotag der LfL in Grub. BLW 13/2013, S. 27-30. Luntz, B. (2013): Tempo machen. Programm Bayern-Polled intensiviert Hornloszucht...
- Der bayerische Getreidemarkt seit dem russischen Angriffskrieg 22 kB
- KB Ansprechpartner Dr. Stefan Wimmer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie – Fachbereich Marktanalyse Menzinger Straße 54, 80638 München Tel.: 08161 8640-1219 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Dr. Stefan Wimmer...
- Allzeithoch beim Export bayerischer Ernährungsgüter 44 kB
- ausdrücklich nicht zugesichert, und auch Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit wird nicht erhoben. Ansprechpartner Josef Huber, Petra Kubitza Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Agrarökonomie – Arbeitsbereich Agrarmarktanalyse Menzinger Straße 54, 80638...
- Bayerisches Ernährungshandwerk 2023 33 kB
- /Amin/Voysla Ansprechpartner Petra Kubitza Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie - Fachbereich Agrarmarktanalyse Menzinger Straße 54, 80638 München Tel.: 08161 8640 - 1132 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de...
- Die Kartoffelpülpe – eine Alternative zur teuren Flächenpacht? 24 kB
- TM gelistet, neuere Untersuchungen kommen auf 6,4 bis 7,8 MJ NEL/kg TM (Rößl, LfL Bayern und Pries, Haus Riswick). Da es sich bei Kartoffelpresspülpe um ein Saisonprodukt...
- Entwicklung der Schafbestände in Bayern ab 1810 22 kB
- Direkt zur Seitenfußnavigation Entwicklung der Schafbestände in Bayern ab 1810 Foto: Christian Mendel, LfL Die Entwicklung der Schafbestände in Bayern seit 1810 ist von zahlreichen historischen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren...
- Hohe Grundfutterleistung - ein Schlüssel für den erfolgreichen Milchviehhalter 22 kB
- Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung (BZA) Milchproduktion Hohe Grundfutterleistung - ein Schlüssel für den erfolgreichen Milchviehhalter Hohe Grundfutterleistungen sind ein mitentscheidender Erfolgsfaktor in der Milchproduktion. Mindestens 3.000 Kilogramm Milch aus dem...
- Controlling in wachsenden Milchviehbetrieben 21 kB
- aus der Praxis sowie Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Internet Ansprechpartner: Guido Hofmann Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Menzinger Str. 54, 80638 München Tel.: 08161 8640-1461 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de...
- Aktuelle Entwicklungen in der Milchvermarktung und deren Auswirkungen auf die Milcherzeuger 28 kB
- Lebensmitteleinzelhandel setzt die neuen Standards Zoombild vorhanden Trends bei verschiedenen Milchqualitäten in Bayern Quelle: Lfl-IEM, Jantke und Kellermann, 2017 Gleichzeitig spielen sich Veränderungen in der Vermarktung von Milch an der...
- Baukosten im Fokus 34 kB
- der der BBA-Baubetreuung und BBV-LandSiedlung. Die Ergebnisse in Kürze In der LfL-Baukostenauswertung für bayerische Milchviehställe sind nunmehr 1.533 neu gebaute Kuhställe in der Auswertung. Es handelt sich um Bruttopreise...