Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.

Schaf- und Ziegenhaltung in Bayern   19 kB
und Insekten transportiert und damit getrennte Biotope vernetzt. Schaf- und Ziegenweiden sind Rückzugsgebiete für Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Weiterführende Informationen Schaf- und Ziegenrassen, Leistungsprüfung (LfL) Gruber Tabelle zur Fütterung (LfL...
Letzte Änderung: 16.12.2022 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/landwirtschaft/tier/000782/index.php
Wie kann man Böden vor Starkregen besser schützen? - Erosionsschutz-Experten übergaben Abschlussbericht   13 kB
. Die Handlungsempfehlungen und eine Dokumentation der Starkregenereignisse sind im Internet unter www.lfl.bayern.de/bodenerosion zu finden. Weitere Informationen Foto Seemann/LfL, Abdruck honorarfrei Bild in Originalgröße Bayerisches Staatsministerium...
Letzte Änderung: 01.08.2018 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2017/169781/index.php
Sojabohnen für Bayern: Brunner startet Kooperationsprojekt   18 kB
hat Brunner jetzt bei Oberhummel im Landkreis Freising eine Kooperation der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit drei bayerischen Saatgutfirmen gestartet. „Nur mit Soja-Sorten, die optimal an unser Klima angepasst...
Letzte Änderung: 06.07.2016 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2016/139048/index.php
Ministerin Kaniber: „Wir unterstützen die Macher in Sachen Artenvielfalt“ – Wildlebensraumberatung ausgeweitet   14 kB
jedem der 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und unter www.lfl.bayern.de/wildlebensraum. Die Grundlagen für die Beratung sind in der Informationsbroschüre „Beratungshilfe Wildlebensraumberatung“ der Bayerischen Landesanstalt...
Letzte Änderung: 06.10.2021 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2021/284573/index.php
Wechsel an der Spitze der Bayerischen Staatsgüter - Geschäftsführer Dr. Hermann Lindermayer geht in den Ruhestand, Anton Dippold wird Nachfolger   14 kB
. Gleichzeitig wurde die Dienstleistung in Sachen Bildung und Versuchswesen für die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) aufrechterhalten. Dr. Hermann Lindermayer habe auf Grund seiner früheren Tätigkeit als Experte für Fütterungsfragen in...
Letzte Änderung: 16.12.2021 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2021/290783/index.php
„Den Feldvogelarten in Bayerns Fluren helfen“ – Agrarministerin Michaela Kaniber verstärkt den Schutz von Kiebitzen und anderen Vogelarten   14 kB
und die Feldlärche ungestört brüten und ihren Nachwuchs aufziehen. Foto: M. Schäf/LfL Verwendung honorarfrei Bild in Originalgröße Foto: M.Schäf/LfL Verwendung honorarfrei Bild in Originalgröße Bayerisches Staatsministerium für...
Letzte Änderung: 11.08.2022 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2022/309455/index.php
EU-Projekt „LUIGI“ hilft dem Streuobst im Alpenraum   13 kB
Produkten gibt es unter www.streuobst-blueht.de und www.lfl.bayern.de/streuobst. www.streuobst-blueht.de www.lfl.bayern.de/streuobst Foto Ernst Wukits / StMELF, Abdruck honorarfrei Bild in Originalgröße...
Letzte Änderung: 11.08.2020 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2020/252262/index.php
Die Bauern lassen Bayern aufblühen - 15.000 Hektar zusätzlich für heimische Blumen und Kräuter   14 kB
dieses Förderprogramm einsteigen können“, sagte Kaniber. In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und den Nutzern der „Qualitätsblühmischungen Bayern“ (QBB) ist es nun gelungen, zu den bisherigen QBB-Blühmischungen...
Letzte Änderung: 30.03.2020 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2020/242490/index.php
Staatsmedaille für Präsident Jakob Opperer - Wechsel an der Spitze der Landesanstalt für Landwirtschaft   14 kB
Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den langjährigen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Jakob Opperer, in den Ruhestand verabschiedet. Damit würdigte die Ministerin die besonderen Verdienste des...
Letzte Änderung: 23.11.2020 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/service/presse/pm/2020/258560/index.php
Arbeitsschwerpunkt Eiweiß - Bayerische Eiweißinitiative   27 kB
: Wo Körnermais wächst, kann auch Soja angebaut werden. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) untersucht in Sortenversuchen den praxistauglichen Leguminosenanbau. Die Lupinen- bzw. Sojazüchtung hat das Ziel, geeignete Sorten für Bayern...
Letzte Änderung: 20.09.2021 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/cms01/agrarpolitik/001128/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche