Ihre Suche nach lfl ergab 14282 Treffer.
- TFZ-Bericht 20: Prüfung der Eignung von Verfahren zur Reduktion ablagerungs- und aschebildender Elemente in Rapsölkraftstoff bei der dezentralen Erzeugung, Stand Oktober 2009 175 kB
- ermittelt werden, zudem können für weiße und grüne Flächen die von der LfL veröffentlichten repräsentativen Nmin-Werte vergleichbarer Standorte benutzt werden. Für rote Flächen darf der repräsentative Nmin-Wert nicht herangezogen werden...
- 2024_BLW_Heft 09_vorläufige Nmin-Werte Winterungen 208 kB
- der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unter www.lfl.bayern.de/duengebedarfsermittlung zu finden. Wir erinnern noch einmal daran, dass die veröffentlichten Nmin-Werte nicht auf roten Flächen verwendet werden dürfen...
- Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Heft 49 (2023): Vorbereitung auf die Düngesaison 2024 191 kB
- wie jedes Jahr steht im Winter die Düngeplanung an. Dabei können die EDV-Programme der LfL zur Düngebedarfsermittlung und Düngedokumentation helfen. Was sie können, lesen Sie hier. Autoren: Christian Sperger, Konrad...
- PowerPoint-Präsentation 69 kB
- des Obstmarktes Pretzfeld Herbert Prell, Geschäftsführer 10.00 - 10.10 Uhr: Begrüßung Rudolf Rippel, Direktor an der LfL 15.00 - 15.30 Uhr: Pause 10.10 - 10...
- 2021_BLW-50_Düngebedarfsermittlung 2022 mit LfL Programmen 250 kB
- Düngesaison 2022: Erst rechnen, dann düngen Die EDV-Programme zur Düngebedarfsermittlung und Düngedokumentation der LfL Autoren: Christian Sperger, Konrad Offenberger, Rebekka Schmücker Institut für Agrarökologie – Düngung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising...
- Winterroggen, Ertrag relativ 2025-2021, Hohenheimer Methode, Süddeutschland 124 kB
- dt/ha = 100%; P = Populationssorte, H = Hybridsorte Standorte: Neuhof, Ochsenhausen, Hinteregglburg, Hohenkammer, Ruhstorf a.d. Rott, Maßhalderbuch, Hohenheim, Alsfeld, Crailsheim LfL, (Eckl/Urbatzka, 05.09.2025) Seite 1 von 1...
- Pressemitteilung: Wieso ist Rapsöl dickflüssiger als Diesel? 346 kB
- von der Inn-Salzach Euregio e.V. gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.LfL.bayern.de/IAB Programm Donnerstag, 11.05.2006 10.00 - 10.15 Uhr: Begrüßung und...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 25 kB
- Tabelle 3: Nährstoffgehalte verschiedener Mineraldünger (Stand: November 2024) Mineraldünger Ngesamt AHL 20/8 AHL 28 AHL 32 Ammoniumsulfat-Harnstoff Ammoniumsulfatlösung (ASL) Ammoniumthiosulfat (ATS) Ammonsulfatsalpeter (ASS) Carbokalk NP 18+46 Elementarer Schwefel...
- PowerPoint-Präsentation 131 kB
- für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Lange Point 12 85354 Freising-Weihenstephan http://www.LfL.bayern.de/ Telefon: E-Mail: 08161/8640-5062/(-3528) streuobst@lfl.bayern.de Aktion Streuobst - Rückmeldeformular Schulwochen...
- Richtig heizen mit Holz 263 kB
- finanziell gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.stmlf.bayern.de/lfl/streuobst Programm Mittwoch, 20.10.2004 10.00 - 10.10 Uhr: Begrüßung und Einführung Rudolf Rippel...