Ihre Suche nach lfl ergab 14282 Treffer.
- Jahresbericht Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz 251 kB
- Lupinen als alternative Körnerleguminose LfL, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz: Miriam Ostermaier, Florian Jobst und Peer Urbatzka Die Süßlupine hat im Verhältnis zu den anderen heimischen Körnerleguminosen hohe...
- Entwicklung moorverträglicher Bewirtschaftungsmaßnahmen für landwirtschaftlichen Moor- und Klimaschutz (MoorBewi) 4262 kB
- für Landwirtschaft Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau, Lange Point 12, 85354 Freising www.lfl.bayern.de/moorbewirtschaftung moorbewirtschaftung@lfl.bayern.de Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...
- Sortenberatung für den Herbstanbau 2025_TIW 66 kB
- Sie unter: → Veranstaltungskalender 2013 Organisation Die Aktion wurde von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, in fachübergreifender Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Streuobstinitiativen...
- Spelzweizen (Dinkel) im ökologischen Landbau 2024_ Ertrag und pflanzenbauliche Merkmale 235 kB
- Leitfaden für Streuobst-Wiesenführer Inhalt (Seite 1) Vorwort des Präsidenten der LfL Warum ist dieser Leitfaden entstanden? Bezug zum Lehrplan Danksagung, Impressum 2 Fachliche Grundlagen zum Streuobstbau A ⏩ ⏩ ⏩...
- Spelzweizen (Dinkel) im ökologischen Landbau 2024_ Ertrag und pflanzenbauliche Merkmale 301 kB
- 2018-2020 2020-2021 2007-2010 2015-2017 2006-2012 2007-2010 2018-2020 2010-2012 2008-2010 2016-2020 2019-2021 2017-2019 2005-2021 2004-2006 2016-2018 2007-2010 2017-2019 2018-2020 2012-2015 Knollenform Prüfjahr Agila Alouette EU Annalisa EU Augusta Ballerina Belana Birte...
- 2021_BLW-05_Vorläufige Nmin-Gehalte unter Winterungen 246 kB
- für jeden Schlag bezie hungsweise jede Bewirtschaftungseinheit. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stellt hierfür im Internet unter http://www.lfl.bayern.de/duengebedarfsermittlung die EDV-Programme „LfL Dün gebedarf“ als...
- Kartoffel mittelfrüh, ökologisch, Ertrag 2023-2019, Hohenheimer Methode 118 kB
- Süddeutschland, 19 Versuche Mittel der Versuche 2019-2023 mehrjährig: 369 dt/ha = 100% Versuchsorte: Bayern (Dächheim, Petersdorf, Salching), Baden-Württemberg (Donaueschingen), Hessen (Frankenhausen) LfL, (07.02.2024 Eckl) Seite 1 von 1...
- Erosionsschutz Feldtag am 04.07.2022 in Bad Höhenstadt 3664 kB
- .49544, 13.30728 Seite 1 von 4 Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: www.LfL.Bayern.de Wegbeschreibung 2. Station Dobl 1: 11.00 – 12.30 Uhr Anfahrt via Bayern Atlas Anfahrt...
- Wirkung stabilisierter N-Dünger zu Winterweizen, 73 kB
- Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b; 25.08.2022 Seite 1 von 1...
- DLG-Merkblatt 344: Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen 125 kB
- wie jedes Jahr steht im Winter die Düngeplanung an. Dabei können die EDV-Programme der LfL zur Düngebedarfsermittlung und Düngedokumentation helfen. Was sie können, lesen Sie hier. Autoren: Christian Sperger, Konrad...