Ihre Suche nach lfl ergab 14292 Treffer.
- Schwaben (BioRegio-Betriebe) 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Schwaben (BioRegio-Betriebe) BioRegio-Betriebe im Regierungsbezirk Schwaben Das BioRegio Betriebsnetz ist ein bayernweiter Verbund aus ca. 100 langjährig...
- Oberpfalz (BioRegio-Betriebe) 22 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Oberpfalz (BioRegio-Betriebe) BioRegio-Betriebe im Regierungsbezirk Oberpfalz Das BioRegio Betriebsnetz ist ein bayernweiter Verbund aus ca. 100 langjährig...
- BioRegio Betriebsnetz – 10-jähriges Jubiläum 38 kB
- Böhmfeld bei Ingolstadt trafen sich BioRegio-Betriebsnetz-Betriebe, die LfL, LVÖ, die Bio-Königin Raphaela I. – und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 2013 hatte Kanibers Vorgänger, Helmut Brunner, den Gedanken, eine Fortbildungsplattform zu schaffen, in...
- Oberfranken (BioRegio-Betriebe) 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Oberfranken (BioRegio-Betriebe) BioRegio-Betriebe im Regierungsbezirk Oberfranken Das BioRegio Betriebsnetz ist ein bayernweiter Verbund aus ca. 100 langjährig...
- Ökolandbau-Gipfeltreffen in Weihenstephan bringt mehr als 530 Experten aus 12 europäischen Ländern zusammen 67 kB
- . Annette Freibauer, Leiterin des LfL -Instituts für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz stellte in ihrem Eingangsvortrag die aktuellen Schwerpunkte des an ihrem Institut angesiedelten Kompetenzzentrums Ökolandbau an der LfL vor...
- Öko-Winterweizen - Aktuelle Sortenergebnisse aus den Öko-LSV 20 kB
- Befall mit Gelbrost und Co nur über die Sortenwahl minimiert werden kann. Die LfL hat hierzu die Sorteneigenschaften im Öko-LSV bestimmt. Die Öko-LSV wurden heuer an 7 Standorten der Bayerischen...
- Anbau von Trockenbohnen im ökologischen Landbau 25 kB
- Seitenfußnavigation Anbau von Trockenbohnen im ökologischen Landbau Zoombild vorhanden Projekt "Speiseleguminosen BioBayern" Die LfL erarbeitet im vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Forschungsprojekt „Speiseleguminosen BioBayern“ seit 2020...
- Öko-Board Bayern – Ökopakt-Vernetzungsstelle 27 kB
- ist sie am Kompetenzzentrum Ökolandbau der LfL angesiedelt. Ebenfalls Mitte 2021 nahm das Projektteam bei der alp Bayern seine Arbeit mit der "Netzwerkkoordination Bio aus Bayern" (Öko-Board Säule IV) auf...
- ÖMR - Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern 34 kB
- "Staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern" (Geofachdatendienst © LfL und BZA) Ziel des Projekts ist die Einbindung der Kommunen, der Verbraucherinnen und Verbraucher, der Verarbeitung und des Handels, der Öko-Anbauverbände und -Beratung...
- Niederbayern (BioRegio-Betriebe) 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Niederbayern (BioRegio-Betriebe) BioRegio-Betriebe im Regierungsbezirk Niederbayern Das BioRegio Betriebsnetz ist ein bayernweiter Verbund aus ca. 100 langjährig...