Ihre Suche nach lfl ergab 14295 Treffer.
- Natürlich erhöhte Arsengehalte in Böden des Erdinger, Freisinger und Dachauer Mooses 21 kB
- von einer Projektgruppe an der Regierung von Oberbayern unter Beteiligung der LfL und anderer betroffener Fachbehörden und Landratsämter Hinweise zum Umgang mit naturbedingt erhöhten Arsengehalten in Böden des Erdinger, Freisinger...
- 13. Kulturlandschaftstag Würzburg 31 kB
- Fachtagung BMEL und LfL Jahr des Bodens: 13. Kulturlandschaftstag 2015 Foto: J. Brunotte, TI Braunschweig Schwere Maschinen, enge Fruchtfolgen, Gärreste – eine Gefahr für die Bodenfruchtbarkeit? Die Vereinten Nationen haben das...
- L – Hanglängenfaktor 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation L – Hanglängenfaktor Zoombild vorhanden Der L-Faktor ist ein Verhältnismaß für die Wirkung der erosiven Hanglänge von Ackerflächen...
- Wie geht es Bayerns Böden?, 18. Kulturlandschaftstag – 35 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in der Landwirtschaft 40 kB
- Boden-Dauerbeobachtung auf landwirtschaftlichen Flächen in Bayern von Forschenden der LfL vorgestellt. Referenten vom Umweltbundesamt, Thünen Institut und Agroscope Zürich gaben einen Einblick in deren Arbeitsschwerpunkte und die Bedeutung der Boden-Dauerbeobachtung...
- Bodenmesofauna 24 kB
- Bodentiere Bodenmesofauna Unter der Bodemesofauna versteht man Tiere zwischen 0,2 und 2 mm. Sie setzt sich vorwiegend aus Springschwänzen und Milben zusammen. Die verschiedenen Arten werden auch hinsichtlich ihrer...
- Kalkpaternia (Auenpararendzina) aus sandig-lehmiger Deckschicht über Kalkschotter [20] 25 kB
- Böden und ihre Nutzung Kalkpaternia (Auenpararendzina) aus sandig-lehmiger Deckschicht über Kalkschotter Profilaufnahme 1982, Text aktualisiert 2004 Zoombild vorhanden Profil 20, Ettringen, Lkr. Unterallgäu Ap (0-25 cm) grauschwarzer, sehr stark humoser...
- Terra fusca-Braunerde aus Mergelkalk (Lias) [13] 26 kB
- Böden und ihre Nutzung Terra fusca-Braunerde aus Mergelkalk (Lias) Profilaufnahme 1981, Text aktualisiert 2004 Zoombild vorhanden Profil 13, Eckersdorf, Lkr. Bayreuth Ap (0-20 cm) dunkelgraubrauner, mäßig humoser, sandig-toniger Lehm; krümeliges...
- Braunerde aus Lösslehm [41] 25 kB
- Böden und ihre Nutzung Braunerde aus Lösslehm Profilaufnahme 1984, Text aktualisiert 2004 Zoombild vorhanden Profil 41, Scheyern, Lkr. Pfaffenhofen Ap (0-30 cm) dunkelgraubrauner, humoser, schluffiger Lehm; Krümel- bis Subpolyedergefüge Bv1...
- Braunerde aus Gneis (Solifluktionsdeckschicht über anstehendem Gestein) [18] 26 kB
- Böden und ihre Nutzung Braunerde aus Gneis (Solifluktionsdeckschicht über anstehendem Gestein) Profilaufnahme 1981, Text aktualisiert 2004 Zoombild vorhanden Profil 18, Tennersreuth, Lkr. Hof Ap (0-20 cm) dunkelgraubrauner, humoser, mittel lehmiger...
- Parabraunerde aus Löss, mäßig erodiert [2] 26 kB
- Böden und ihre Nutzung Parabraunerde aus Löss, mäßig erodiert Profilaufnahme 1980, Text aktualisiert 2004 Zoombild vorhanden Profil 2, Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen Ap (0-30 cm) dunkelgraubrauner, mäßig humoser, stark toniger Schluff...