Ihre Suche nach lfl ergab 14292 Treffer.
- Roter Holunder – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Roter Holunder – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Roter Holunder Sambucus racemosa Weitere Namen: Trauben-Holunder, Hirschholunder. Zoombild vorhanden Der Rote...
- Sand-Mohn 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Agrararten - Ackerwildkräuter Sand-Mohn Papaver argemone , Familie: Mohngewächse ( Papaveraceae ) Der Sand-Mohn wächst auf sauren, sandigen Böden. Er...
- Quellen – Kurzbeschreibungen heimischer Gehölze 17 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Quellen – Kurzbeschreibungen heimischer Gehölze Quellen, die für die Kurzbeschreibungen der heimischen Gehölze verwendet wurden: Literatur Amann, G...
- Gewöhnliche Hasel – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze 25 kB
- Gewöhnliche Hasel – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Gewöhnliche Hasel Corylus avellana Weitere Namen: Haselstrauch, Haselnussstrauch, Hasel Zoombild vorhanden Die Haselnuss gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und kommt häufig an Waldrändern, im...
- Acker-Rittersporn 27 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Agrararten - Ackerwildkräuter Acker-Rittersporn Zoombild vorhanden Foto: F. Mayer Consolida regalis , Familie: Hahnenfußgewächse ( Ranunculaceae ) Der Acker-Rittersporn wächst...
- Sand-Birke – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze 27 kB
- Sand-Birke – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Sand-Birke Betula pendula Weitere Namen: Weiß-Birke, Hänge-Birke. Zoombild vorhanden Die Sand-Birke gehört zu der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie ist in Europa allgemein verbreitet und von...
- Wiesenmeisterschaft Bayern 34 kB
- artenreiche Wiese oder Weide von Stephan Sedlmayer, dem Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), und Hubert Weiger, dem Ehrenvorsitzenden des BUND Naturschutz in Bayern (BN), ausgezeichnet. Um den Meistertitel...
- Geschichtliche Entwicklung des Streuobstbaus 17 kB
- letzten circa 15 Jahre unterstützt diese Bemühungen. (in Anlehnung an Zehnder, M. und Weller, F. (2006): Streuobstbau – Obstwiesen erleben und erhalten) Weitere Informationen Fachtagung Streuobst in der Kulturlandschaft 2006 (LfL-Schriftenreihe...
- Wiesenmeisterschaft 2021: Mühldorfer Land 35 kB
- Mühldorfer Land Die Wiesenmeisterschaft wird gemeinsam von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. veranstaltet - in Mühldorf in Zusammenarbeit mit der Ökomodellregion...
- Die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen in der freien Landschaft 30 kB
- : Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen Hecken und Feldgehölze mit ihren Säumen der Vielfalt (LfL-Information) Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben Lehrpfad Grub – Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben LfL-Aktionsrucksack Biodiversität Zurück zu: LfL-Newsletter: Landwirtschaft...